Medienkatalog
Titelverzeichnis
-
Webvideo
Projektion
Im Film sprechen Marietta, Nino, Naja und Arris über ihre Erfahrungen als queere Jugendliche. Sie erzählen aus ihrem Alltag, machen anderen Jugendlichen Mut, zu sich selbst zu stehen und geben Tipps mit Vorurteilen und Ablehnung umzugehen.
-
Webvideo
Transkids
Der Film begleitet Léon, Liam, Ben und Florian bei einem Ausflug zu einem Reiterhof. Sie erzählen davon, wie es für sie ist, trans* zu sein. Sie sprechen über Probleme im Alltag zum Beispiel in der Schule, wo die Reaktionen auf ihre Outings teils positiv, teils negativ waren.
-
Webvideo
Endlich Ich
Interviews über das Coming-out, das Lebensgefühl und den Umgang mit Einschränkungen, Vorurteilen und Diskriminierungen als LGBTQIA+– eine große Bandbreite an Erfahrungen, die sowohl positiv als auch negativ sind.
-
Webvideo
Was ist das eigentlich?
Was passiert eigentlich, wenn man heterosexuelle Menschen mit Vorurteilen konfrontiert, die für homosexuelle Menschen Alltag sind? Das haben Jugendliche hier ausprobiert.
-
Webvideo
Ruhrgebietskinder: Die neue Generation
Haticeela, Emre B., Emre C., Furkan, Merve und Soufian sind die neue Generation von Ruhrgebietskindern. In dieser Serie geben sie einen Einblick in ihre Träume und Wünsche.
-
Webvideo
Die neue Generation
Sechs junge Menschen - sechs Geschichten. Hier finden Sie eine Gesamtfassung der einzelnen Teile der gleichnamigen Serie.
-
Webvideo
Junge deutsche Muslime auf der Suche nach jüdischer Geschichte
Deutsch-muslimische Jugendliche aus Duisburg zeigen, was es für sie heißt, Verantwortung für das gemeinsame Miteinander zu übernehmen - und wie sich Brücken schlagen lassen, insbesondere zu jüdischen Jugendlichen.
-
Webvideo
Emre B.
Emre engegiert isch politisch, schreibt Gedichte und kocht gerne. Hummus fasziniert ihn - weil die Herkunft von Hummus unbestimmt ist, genauso wie seine.
-
Webvideo
Emre C.
Emre lebt in zwei Welten. "Beide Welten kennen sich nicht, aber ganz ehrlich: Ich komm damit klar“.
-
Webvideo
Haticeela
Tochter, Muslimin, Fußballspielerin, Studentin, starke Frau – Haticeela, gewährt uns in diesem Film einige Einblicke in ihr Leben in ihrer Heimat Duisburg-Marxloh.
Barrierefreiheit unserer Webvideos
Wir arbeiten kontinuierlich daran, die Zugänglichkeit unserer Webvideos zu verbessern. Bei der Produktion neuer Titel werden diese mit Untertiteln ausgestattet. Auch für viele ältere Inhalte wurden bereits Untertitel nachproduziert.
Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit.