-
Buch / E-Book
Verschwörungserzählungen und Faktenorientierung in der Politische Bildung
Die Politische Bildung steht vor der Herausforderung, Verschwörungsmythen anzusprechen, aber auch deutlich von Wissenschaft zu unterscheiden. Welche Möglichkeiten für Aufklärung bieten sich daher der Politischen Bildung im Unterricht, aber auch am „Stammtisch“?
-
Buch
Versuche, Dein Leben zu machen
Margot Friedlander, Jahrhundertzeugin der Verbrechen des Nationalsozialismus und Trägerin der Mevlüde-Genç-Medaille des Landes Nordrhein-Westfalen, erzählt gemeinsam mit der Schriftstellerin Malin Schwerdtfeger ihre dramatische Geschichte von Hoffnung und Verrat, von Zivilcourage inmitten des NS-Terrors und vom unbedingten Willen zu überleben.
Neu! -
Buch
Verteilung
Wie lassen sich Einkommen und Vermögen global und in Deutschland messen? Das Themenheft bietet vielversprechnde Erkenntnisse über Verteilung und Wohlstand und gibt Antworten auf perspektivische Zukunftsmodelle.
-
Buch
Vielfalt der Religionen
Welchen Herausforderungen Umgang mit religiöser Vielfalt müssen sich die Menschen in ihrem alltäglichen Umfeld stellen? Das Buch richtet sich an alle, denen die Vielfalt der Religionen in ihrem Leben begegnet.
-
Buch
Vom Neandertal zur Gamescom
Landeskunde etwas anders! Sofia Grillo nimmt jugendliche Leserinnen und Leser mit auf eine spannende Reise durch die Geschichte Nordrhein-Westfalens. Visuell bietet das Buch etwas ganz Besonderes: Studierende der Köln International School of Design haben mit Hilfe von KI künstlerische Illustrationen im angesagten Pixel-Videospiel-Stil entworfen.
Neu! -
Buch
Vom Vorurteil zur Gewalt
Wolfgang Benz zeigt, wie Vorurteile, Ressentiments und Stereotype entstehen und sich daraus Ausgrenzung und Gewalt entwickeln. In diesem Buch wird erkenntnisreich Geschichte und Gegenwart eines höchst problematischen Phänomens erklärt.
-
Buch
Von Anfang an Europa
Europa verbindet viel mehr als es trennt. Nirgendwo sonst auf der Welt existieren so viele unterschiedliche Sprachen, Kulturen und Traditionen wie auf diesem Kontinent. Und nirgendwo sonst gehen diese Unterschiede eine so enge Verbindung miteinander ein. Unsere Identität ist in erster Linie europäisch.
-
Buch
Vorbeugende Sozialpolitik
Das Buch leistet einen Beitrag zum gesellschaftlichen Dialog zur Gestaltung von Sozialpolitik und richtet sich an alle Interssierten aus Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft, die Interesse an Fragen vorbeugender Ansätze in der Sozialpolitik haben.
-
Buch / E-Book
Vorurteile abbauen - Mauern niederreißen
Antisemitismus ist der Oberbegriff für alle Arten von Judenfeindschaft (Ablehnung, Verurteilung, Hass und Verfolgung), der sich über die Jahrtausende in die Köpfe vieler Menschen eingegraben hat.
-
Buch
Wahlen
Das Themenheft verdeutlicht auf problemorientierte Weise Funktion und Bedeutung von Wahlen und Parteien in unserer Demokratie.
Seite 27 von 30