Medienkatalog
Titelverzeichnis
-
Webvideo
Gesetzesentwürfe online: Mehr Verantwortung für Politiker?
Bekommen Politiker neue Aufgaben, Frau Guckelberger?
-
Webvideo
Werbekummer durch Handynummer
Kuli raus, Handynummer drauf, Unterschrift drunter! So einfach war die Teilnahme am Gewinnspiel für Moritz. Doch anstatt Fußballtrikots abzusahnen, wird Moritz jetzt von Werbe-SMS geplagt. Experte Martin Pinkerneil beantwortet Moritz die Frage: Dürfen die das?
-
Webvideo
Eine andere Demokratie durchs Netz?
Wie verändert das Internet die Demokratie? Und können wirklich alle mitmachen?
-
Webvideo
E-Demokratie: Nur eine virtuelle Chance oder ganz real?
Bürger kommentieren Gesetzesentwürfe - und dann? Wann wird E-Demokratie zur Pseudo-Demokratie?
-
Webvideo
Die geklaute Identität
Moritz und seine Band "Kunstrasen" kriegen Ärger - sie werden bei einem Auftritt übelst als Nazis beschimpft! Moritz recherchiert, und findet raus: ein Neonazi verbreitet als "Kunstrasen" rechte Parolen in Blogs. Wie kann man sich vor so einem Identitätsklau schützen? Datenexperte Ralf Bendrath weiß Rat.
-
Webvideo
Der geplünderte Datenspeicher
Handy geklaut! Und damit sind auch alle gespeicherten E-Mails, Fotos und persönlichen Daten weg. Moritz ist ratlos, denn nun kursieren Fotos von seiner Freundin im Internet und Bekannte bekommen Hassmails, die er angeblich geschrieben hat.
Wie hätte er seine Daten besser schützen können? Datenexperte Martin Pinkerneil weiß Rat. -
Webvideo
Die digitale Blutgrätsche
Ein Eigentor im alles entscheidenden Spiel! Moritz hat die Saison für sein Fußballteam in den Sand gesetzt. Seitdem wird er im Netz von Unbekannten verspottet und verhöhnt. Wie kann er das digitale Mobbing stoppen? Wie die Täter identifizieren? Datenexperte Martin Pinkerneil hilft weiter.
-
Webvideo
Gesetzesberatung online: Was bringt das den Bürgern?
Warum werden Gesetze noch nicht online beraten? Können Bürger über das Internet Gesetze beeinflussen?
-
Webvideo
E-Demokratie: Aber wo?
Herr Dr. Wehner, wie verändert das Internet die Demokratie? In welchen Bereichen ist E-Demokratie sinnvoll? Schaffen elektronische Beteiligungsverfahren eine größere Öffentlichkeit?
-
Webvideo
Texte umsonst - ganz legal!
Selbstgeschossene Fotos aus den Metropolen dieser Welt, aber Schreiben ist eine Kunst. Für die eigene Webseite will sich Moritz deshalb aus der Wikipedia die passenden Texte holen. Geht das? Wikipedia-Autor Alexander Klimke gibt Tipps.
Barrierefreiheit unserer Webvideos
Wir arbeiten kontinuierlich daran, die Zugänglichkeit unserer Webvideos zu verbessern. Bei der Produktion neuer Titel werden diese mit Untertiteln ausgestattet. Auch für viele ältere Inhalte wurden bereits Untertitel nachproduziert.
Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit.