Medienkatalog
Titelverzeichnis
-
Webvideo
Furkan
Familie ist für Furkan sehr wichtig. Sein Ziel ist „eine Brücke zwischen den Generationen zu bauen, damit nicht vergessen wird, was Eltern und Großeltern für uns geschafft haben.“
-
Webvideo
Merve
Merve sucht Antworten auf die Frage nach Rollenbildern in der Gesellschaft. Ihr Ziel ist damit, „die Welt ein bisschen besser zu gestalten".
-
Webvideo
Soufian
Soufian möchte immer wieder Neues lernen, sich begeistern lassen und glücklich im Leben sein.
-
Webvideo
Junge Muslime in Auschwitz
Zehn junge Männer zwischen 16 und 21 Jahren mit türkischen, kurdischen und arabischen Wurzeln, wollen sich ein eigenes Bild vom größten Vernichtungslager der Nationalsozialisten machen. Ihre Reise nach Auschwitz hat Folgen.
-
Serie: Webvideo
Mädels und Jungs über Politik, Rassismus im Alltag, Rollenbilder
28 Mädels und Jungs im Gespräch: Über Rollenbilder, Alltagsrassismus, politisches Engagement und mehr. Die meisten der jungen Leute sind in Deutschland aufgewachsen, andere haben einen deutschen Pass oder warten auf Aysl.
-
Serie: Webvideo
Ruhrgebietskinder
Der Pädagoge Burak Yilmaz und fünf muslimisch-deutsche Jugendliche aus Duisburg gehen der Frage nach der eigenen Identität und Geschichte nach und setzen ein Zeichen gegen Antisemitismus.
-
Webvideo
Junge deutsche Muslime auf der Suche nach ihrer Identität
Sie alle leben in Duisburg, sind Ruhrgebietskinder. Im täglichen Leben werden sie dennoch immer wieder mit Ausgrenzung und Benachteiligung konfrontiert. Muslimisch-deutsche Jugendliche gehen der Frage nach der eigenen Identität und Geschichte nach.
-
Serie: Webvideo
Migration und Integration
Im Zentrum der Dokumentation steht die 11. Klasse des Pirckheimer Gymnasiums in Nürnberg - eine Schule mit hohem Migrationsanteil. Die Schülerinnen und Schüler habe sich bereits in Projektgruppen intensiv mit Migration und Integration auseinandergesetzt - und berichten von Ihren Erkenntnissen.
-
Webvideo
Heroes
Eine Dokumentation über das Projekt "HeRoes", in dem Jugendliche zwischen 16-22 sich zu Botschaftern gegen Rassismus, Zwangsheirat und Sexismus ausbilden lassen.
-
Webvideo
Nordstadtkinder - Stefan
Stefan ist zehn Jahre alt und lebt mit seiner Mutter und vier Geschwistern in einer Einzimmerwohnung in der Dortmunder Nordstadt. Sie sind Roma aus Rumänien. Die Dokumentation bietet einen Einblick in den Alltag der Familie.
Barrierefreiheit unserer Webvideos
Wir arbeiten kontinuierlich daran, die Zugänglichkeit unserer Webvideos zu verbessern. Bei der Produktion neuer Titel werden diese mit Untertiteln ausgestattet. Auch für viele ältere Inhalte wurden bereits Untertitel nachproduziert.
Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit.