Medienkatalog
Titelverzeichnis
-
Webvideo
Warum und woran glaube ich?
Wie habe ich angefangen zu glauben? Wie kam ich zu meinem Glauben - oder zur Ablehnung von Glauben?
-
Webvideo
Und andere Religionen?
Respektiere und toleriere ich andere Religionen? Vertragen sich die Religionen miteinander? Wie vertragen sich Nichtgläubige und Gläubige?
-
Webvideo
Partnerwahl und Religion?
Sollte mein Partner die gleiche Religion haben? Ist der gemeinsame Glauben wichtig für eine Partnerschaft - oder ist anderes wichtiger?
-
Webvideo
Welche Rolle spielt Europa in der Welt?
Kann man Europa überhaupt noch abgrenzen vom Rest der Welt? Ist Europa ein Wirtschaftsriese? Wie sind die Zukunftsperspektiven?
-
Webvideo
Wo ist meine Heimat in Europa?
Woher stamme ich, wo bin ich aufgewachsen? Welche nationale Identität habe ich in Europa? Kann man sich mehreren Ländern verbunden fühlen?
-
Webvideo
Wieviel Moral steckt in dem Stoff
Das Kopftuch: Ja oder nein? Engagiert und kompetent diskutieren Schülerinnen und Schüler an einer Kölner Schule über diese Frage. Wer trägt es, aus welchen Gründen wird es getragen, wer trägt es nicht?
-
Webvideo
Wir sind eure Töchter, nicht eure Ehre!
In dem Mini-Feature schildern die Autorin selbst und zwei andere Türkinnen, was sie im "Namen der Ehre" erleiden mussten: Jahre der Isolation, Demütigungen und Gewalt. Sie schildern, wie ihre Familien versuchten, sie bereits mit 12 Jahren zu verheiraten.
-
Webvideo
Arm und Reich in Europa?
Wie ist der Wohlstand verteilt in Europa? Sind die Unterschiede groß? Ist die Verteilung gerecht? Was sind die Gründe?
-
Webvideo
Zweifel am Glauben?
Darf man am Glauben auch zweifeln? Ist die eigene Religion die richtige? Braucht Glauben eine Kirche? Kann rationales Denken Glauben ersetzen?
-
Webvideo
Was verbindet Europa?
Was verbindet Europa? Die Reisefreiheit? Der gemeinsame Markt? Kultur & Demokratie?
Barrierefreiheit unserer Webvideos
Wir arbeiten kontinuierlich daran, die Zugänglichkeit unserer Webvideos zu verbessern. Bei der Produktion neuer Titel werden diese mit Untertiteln ausgestattet. Auch für viele ältere Inhalte wurden bereits Untertitel nachproduziert.
Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit.