-
Buch
Kriegserinnerungen in europäischen Heimaten
Das große Erinnern an den Ersten Weltkrieg, welches vor einigen Jahren in allen europäischen Staaten begangen wurde, hat neue Erinnerungsorte hervorgebracht. Der Band vermittelt den langen Weg zu einer gemeinsamen europäischen Erinnerungskultur.
-
Buch
Kriminalität
Wie weit wird unser Alltag von Kriminalität beherrscht? Das Buch geht diesen und weiteren bewegenden Fragen nach und lässt die Leserinnen und Leser in die Welt der Kriminalität eintauchen.
-
Buch / E-Book
Künstliche Intelligenz
Künstliche Intelligenz (KI) steht für Maschinen, die können, was der Mensch kann... Die Journalistin und KI-Expertin Manuela Lenzen erklärt anschaulich, was Künstliche Intelligenz schon heute kann und was uns in naher Zukunft erwartet.
-
Buch
Landesverfassungsgerichtsbarkeit
Landesverfassungsgerichte sind im Aufwind und treffen mehr und zunehmend wichtigere Entscheidungen, wie etwa zu Maßnahmen der Corona-Pandemie, zu Paritätsgesetzen, zur Rechtmäßigkeit von Landtagswahlen oder zum Kopftuchverbot. Der Band bietet eine knappe und fundierte Einführung in die Thematik.
-
Buch
Lernort Auschwitz
Auf Basis erstmals ausgewerteter Quellen untersucht Christian Kuchler schulische Auschwitz-Besuche. Er thematisiert die Wahrnehmung der Schülerinnen und Schüler und deren Emotionen, die durch die Besuche in der Gedenkstätte ausgelöst werden.
-
Buch
Leuchtkarte Nordrhein-Westfalen
Eine ganz besondere Karte für ein ganz besonderes Land! Bei Licht betrachtet handelt es sich um eine präzise Karte von Nordrhein-Westfalen, doch im Dunkeln hingegen leuchten ausgewählte Kartenelemente, zum Beispiel der Umriss Nordrhein-Westfalens.
Neu! -
Buch
Lexikon Direkte Demokratie in Deutschland
Dieses Lexikon legt die Begrifflichkeiten des Themenfeldes „Direkte Demokratie“ in einzelnen Beiträgen kurz und verständlich dar und ergänzt es durch weitere Grundlagenartikel, in denen verschiedene Begriffe und Konzepte ausführlicher behandelt werden.
-
Buch
Linke Militanz
Linke Militanz wird in Gesellschaft und Wissenschaft durchaus kontrovers diskutiert. Es gibt kaum weitreichende Forschungsprojekte auf diesem Gebiet und bisher wurden nur wenige praktische Projekte zu diesem Thema initiiert.
-
Buch
Linksextremismus in Deutschland
In den 1970er und 1980er Jahren kam der Entwicklung des Linksextremismus in der öffentlichen Wahrnehmung große Bedeutung zu. Angesichts des höheren Gefahrenpotenzials des islamistischen und rechten Extremismus schwand diese Aufmerksamkeit in den letzten Jahren.
-
Buch
LOVE-Storm
Mit anschaulichen Illustrationen führen die Trainerinnen und Trainer von Love-Storm in die Eigenarten digitaler Konfliktaustragung ein, geben klare Strategien und Tipps für den alltäglichen Umgang mit übergriffigen Botschaften und entwerfen systematische Konzepte für Schulen und Social Media Teams.
Seite 19 von 30