Publikationsverzeichnis

  • Vielfalt der Religionen

    Welchen Herausforderungen Umgang mit religiöser Vielfalt müssen sich die Menschen in ihrem alltäglichen Umfeld stellen? Das Buch richtet sich an alle, denen die Vielfalt der Religionen in ihrem Leben begegnet.

  • Vom Neandertal zur Gamescom

    Landeskunde etwas anders! Sofia Grillo nimmt jugendliche Leserinnen und Leser mit auf eine spannende Reise durch die Geschichte Nordrhein-Westfalens. Visuell bietet das Buch etwas ganz Besonderes: Studierende der Köln International School of Design haben mit Hilfe von KI künstlerische Illustrationen im angesagten Pixel-Videospiel-Stil entworfen.

    Neu!
  • Vom Vorurteil zur Gewalt

    Wolfgang Benz zeigt, wie Vorurteile, Ressentiments und Stereotype entstehen und sich daraus Ausgrenzung und Gewalt entwickeln. In diesem Buch wird erkenntnisreich Geschichte und Gegenwart eines höchst problematischen Phänomens erklärt.

  • Von Anfang an Europa

    Europa verbindet viel mehr als es trennt. Nirgendwo sonst auf der Welt existieren so viele unterschiedliche Sprachen, Kulturen und Traditionen wie auf diesem Kontinent. Und nirgendwo sonst gehen diese Unterschiede eine so enge Verbindung miteinander ein. Unsere Identität ist in erster Linie europäisch.

  • Vorbeugende Sozialpolitik

    Das Buch leistet einen Beitrag zum gesellschaftlichen Dialog zur Gestaltung von Sozialpolitik und richtet sich an alle Interssierten aus Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft, die Interesse an Fragen vorbeugender Ansätze in der Sozialpolitik haben.

  • /

    Vorurteile abbauen - Mauern niederreißen

    Antisemitismus ist der Oberbegriff für alle Arten von Judenfeindschaft (Ablehnung, Verurteilung, Hass und Verfolgung), der sich über die Jahrtausende in die Köpfe vieler Menschen eingegraben hat.

  • Wahlen

    Das Themenheft verdeutlicht auf problemorientierte Weise Funktion und Bedeutung von Wahlen und Parteien in unserer Demokratie.

  • /

    Wahlen in Nordrhein-Westfalen

    Karl-Rudolf Korte, einer der führenden Parteien- und Wahlforscher in Deutschland, klärt in dem integrierten Handbuch und Wahlratgeber anschaulich und kompetent über Kommunal-, Landtags-, Bundestags- und Europawahlen auf. Er präsentiert Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Wahlebenen und erläutert die Bedeutung von Wahlen für die Demokratie.

  • /

    Wahlen schnell erklärt! Ihre Stimme zählt!

    Diese Broschüre informiert in sogenannter „Leichter Sprache“ über die Kommunalwahl. „Wahlen schnell erklärt! Ihre Stimme zählt!“ ist in vielerlei Zusammenhängen rund um das „Wählen“ einsetzbar.

    Neu!
  • Wählermärkte

    Das Buch setzt auf nüchterne Analyse und wissenschaftliche Empirie. Nach Parteien- und Wahlforscher Karl-Rudolf Korte wählen die Deutschen mehrheitlich politisch moderat, mittig und sicherheitsorientiert, sie sind eingebunden in den Westen und lassen sich eher von aufregungsresistenten Amtsinhabern als von Populisten regieren.

Seite 28 von 30