Medienkatalog
Titelverzeichnis
-
Serie: Webvideo
CHAMPS
Die Serie CHAMPS stellt in drei Teilen das gleichnamige Projekt vor, das Jugendliche zwischen 16 und 26 Jahren zu Botschafterinnen und Botschaftern für Demokratie und Menschenrechte ausbildet.
-
Webvideo
Die Entstehung des Beutelsbacher Konsens
Der Beutelsbacher Konsens legt die Grundsätze der politischen Bildung fest. Doch was genau sind die Inhalte? Und wie ist der Konsens entstanden? Unser Clip gibt Antworten in unter zwei Minuten
-
Webvideo
Muss politische Bildung immer neutral sein?
Politische Bildung darf niemanden zu einer bestimmen Meinung drängen. Heißt das, dass sie immer neutral sein muss? Oder darf sie auch Stellung beziehen? Unser Clip klärt in knapp zwei Minuten über die Grenzen des Neutralitätsgebots auf.
-
Webvideo
Die Champs in der Schule
Der Film begleitet Sami, Alan und Fatema bei einem Einsatz als zertifizierte Champs in der Schule.
-
Themenspecial
Politische Bildung in NRW
Worum geht es bei der politischen Bildung in NRW und was zeichnet sie aus? Wir geben einen Überblick über Grundlagen, Berufe, Akteure und Orte.
-
Serie: Webvideo
Wir stellen uns vor
In unserer Reihe „LZpB NRW – Wir stellen uns vor“ erfahren Sie mehr über uns und unsere Arbeit.
-
Webvideo
Unsere Geschichte
"Unsere Geschichte" erzählt von der Gründung der Landeszentrale für politische Bildung NRW. Der Clip ist der erste von insgesamt neun, mit denen wir uns und unsere Arbeit vorstellen.
-
Webvideo
Der analoge Wahl-O-Mat
Kommt zum Einsatz auf unserer Demokratie-Tour 2017: der analoge Wahl-O-Mat. Hier kurze Impressionen zu seinem Einsatz vor der Landtagswahl NRW 2017.
-
Webvideo
Hannelore Kraft - 70 Jahre Landeszentrale für politische Bildung NRW
Festvortrag von NRW-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft zum 70-jährigen Jubiläum der Landeszentrale für politische Bildung Nordhrein-Westfalen am 24. Oktober 2016 in der Bürgerhalle des Landtags NRW in Düsseldorf.
-
Webvideo
Burak Yilmaz
Videobotschaft Burak Yilmaz, Leiter des Anti-Rassismus-Projekts "Heroes" in Duisburg.
Barrierefreiheit unserer Webvideos
Wir arbeiten kontinuierlich daran, die Zugänglichkeit unserer Webvideos zu verbessern. Bei der Produktion neuer Titel werden diese mit Untertiteln ausgestattet. Auch für viele ältere Inhalte wurden bereits Untertitel nachproduziert.
Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit.