Medienkatalog

Titelverzeichnis

  • Webvideo

    Kambodscha

    Zwei Rattan-Möbel im deutschen Möbelmarkt: der eine Sessel ein Naturprodukt, der andere aus deutschem Kunststoff-Rattan – welches Produkt ist nachhaltiger und kostengünstiger? Beide wurden in Kambodscha produziert. Aber welche Rolle spielen Überforstung, Rattan-Monokulturen und Ölpreise? Und können Transporte um die halbe Welt ökologisch sinnvoll sein - oder handelt es sich hier um einen irrationalen Produkt-Tourismus?

  • Webvideo

    Mongolei

    Weltweit hat sich Fleischverbrauch in den letzten 60 Jahren verdoppelt. Mongolisches Fleisch hat heutzutage aufgrund der günstigen Produktionsbedingungen eine sehr gute Qualität bei geringem Preis - darf aber nicht in die EU importiert werden. Warum?

  • Webvideo

    Indien

    Deutschland liebt Discount-Produkte – nur umweltfreundlich produziert sollen sie sein! Länder wie Indien sehen solche Forderungen jedoch schnell als Protektionismus. Was kann man machen?

  • Serie: Webvideo

    Arbeit 2.0

    Die Arbeitswelt verändert sich - durch Digitalisierung und Internet. Das ist Thema der Webvideo-Serie "Arbeit 2.0 - Wie man mit seinen Ideen Geld verdienen kann".

  • Webvideo

    China

    Ein besonders günstiger Kühlschrank wird gesucht? China produziert solche Geräte für den europäischen Markt. Alles scheint prima: Die chinesische Wirtschaft boomt und wir haben preisgünstige Elektronik. Aber das starke Wachstum in China geht auf Kosten der Umwelt.

  • Webvideo

    12. Juni - Welttag gegen Kinderarbeit

    Das coole Shirt, der exotische Teppich: Meist waren Kinder an der Produktion beteiligt. Doch wo und warum gibt es Kinderarbeit? Woran erkennt man eigentlich Produkte, die von Kindern hergestellt wurden?

    Unser Reporter Moritz Harms hat für den Welttag gegen Kinderarbeit am 12. Juni mal wieder genauer nachgefragt - diesmal bei Shoppern in der Kölner Innenstadt.

  • Serie: Webvideo

    Verlieren und Gewinnen

    Eine Dortmunder Kokerei soll komplett demontiert und in China wieder in Betrieb genommen werden. Serie mit Hauptfilm und zwei Bonus-Interviews.

  • Webvideo

    Lokale Finanzsysteme

    Eine lokale Währung um die lokale Wirtschaft zu unterstützen? Kann so etwas in unserem Finanzsystem funktionieren? Die Schweizer WIR Bank hat es ausprobiert…

Seite 7 von 7

Barrierefreiheit unserer Webvideos

Wir arbeiten kontinuierlich daran, die Zugänglichkeit unserer Webvideos zu verbessern. Bei der Produktion neuer Titel werden diese mit Untertiteln ausgestattet. Auch für viele ältere Inhalte wurden bereits Untertitel nachproduziert.
Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit.