Medienkatalog
Titelverzeichnis
-
Webvideo
Die Konsequenz
Eine der wesentlichen Konsequenzen der Automatisierung ist der Wegfall gering qualifizierter Arbeitsplätze. Das bedeutet für die nachwachsenden Generationen, dass es immer wichtiger wird, in die eigene Bildung zu investieren und diese möglichst vielfältig zu gestalten.
-
Webvideo
Kommunikation und Neue Medien
Der siebte Film der Serie Robot-Job informiert über die Automatisierung in den Bereichen der Kommunikation und neuer Medien.
-
Webvideo
Abspann und Stabangaben zu allen Teilen
Abspann und Stabangaben zur Webvideo-Serie "Robot-Job".
-
Webvideo
Was ist RFID
Eine kurze Vorstellung der RFID-Technik: Wie funktioniert ein RFID-Chip? Wie sieht er aus? Seine Einsatzmöglichkeiten werden am Beispiel eines Lagers veranschaulicht.
-
Webvideo
Der Kampf um die Goldwolle
Die Mongolei, in der Gobi: Seit Jahrtausenden halten hier Nomaden Schafe und Kaschmirziegen. Doch in den letzten Jahren ist das ökologische Gleichgewicht der Gobi durcheinander gekommen: Flüsse sind ausgetrocknet, die Brunnen versiegen, die Verkarstung nimmt zu. Der Grund: Nicht der Klimawandel, sondern Überweidung.
-
Webvideo
Handmade in Usbekistan
Global City – Taschkent: Usbekistan, Zentralasien. Sowjetische Plattenbauten und Moscheen. Eselskarren auf vierspurigen Straßen. Verschleierte Frauen sind die Ausnahme, obwohl 80% der Bevölkerung muslimisch ist. Seit dem Zerfall des sowjetischen Reiches 1991 ist Usbekistan selbstständig. Doch die Lebensbedingungen in dem autokratischen Staat sind politisch und wirtschaftlich prekär.
-
Serie: Webvideo
Robot-Job
Robot-Job: Eine Webvideo-Serie zur Geschichte und Gegenwart der Automatisierung und der damit einhergehenden Veränderung der Arbeitswelt.
-
Serie: Webvideo
RFID - Funketiketten im Einsatz
In vier kurzen Dokumentationen wird erklärt, wie die RFID-Technik funktioniert, wie sie in einem Fitness-Zentrum und in einer Tierarzt-Praxis angewendet wird und welche Folgen ein massenhafter Einsatz von RFID in Zukunft haben könnte. Zu Wort kommen Wissenschaftler, Vertreter eines Handels-Unternehmens, Datenschützer und Aktivisten eines Bielefelder Vereins, die sich als Teil einer internationalen Bewegung gegen RFID betrachten.
-
Serie: Webvideo
Robot-Job: Interviews
Ausführliche Einzel-Interviews mit den Experten aus der Webvideo-Serie "Robot-Job" zu verschiedenen Aspekten der Automation, ihrer Geschichte, ihrer Entwicklung und ihren Perspektiven.
-
Webvideo
Bangladesch
Beim deutschen Schuh-Discounter sind die Schuhe sehr billig. Ein Grund: geringe Löhne in Bangladesch, wo das Schuhleder produziert wird.
Dazu sparen sich die Produzenten dort die Arbeitsschutzkleidung. Barfuss sind manche Gerber in den aggressiven Chemikalien unterwegs, es kommt immer wieder zu Unfällen - auch tödlichen. Die Abwässer und Abfälle verschmutzen überdies die Flüsse.
Barrierefreiheit unserer Webvideos
Wir arbeiten kontinuierlich daran, die Zugänglichkeit unserer Webvideos zu verbessern. Bei der Produktion neuer Titel werden diese mit Untertiteln ausgestattet. Auch für viele ältere Inhalte wurden bereits Untertitel nachproduziert.
Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit.