Medienkatalog
Titelverzeichnis
-
Serie: Webvideo
Arbeit Heimat Opel – Kurzfassung
42-minütige Kurzfassung der Dokumentation: Sechs Jugendliche beginnen 2009 ihre Ausbildung bei Opel und schauen motiviert in die Zukunft. Doch dann teilt die Firmen-Führung mit, dass schon bald in Bochum keine Autos mehr gebaut werden sollen. Für die Auszubildenden wird es bei Opel keine Zukunft geben.
-
Serie: Webvideo
Next Generation Opel
Der Film präsentiert Interviews mit jungen Auszubildenden des Bochumer Opel-Werkes, während sie mit Nachrichten über den drohenden Stellenabbau bei Opel konfrontiert werden. Das Material entstand bei der Produktion des Dokumentarfilms „Arbeit Heimat Opel“.
-
Serie: Webvideo
Göttliche Lage
Wie der Phönix aus der Asche – So soll sich der neue luxuriöse Stadtteil in Dortmund auf dem Gelände eines stillgelegten Stahlwerks erheben. Die Verantwortlichen und Kaufinteressierten sind begeistert. Doch was sagen die Leute aus dem umliegenden Arbeiterviertel zu dem Projekt?
-
Serie: Webvideo
Verlieren und Gewinnen - Hauptfilm
Die Kokerei Kaiserstuhl, bei Dortmund. Eine der modernsten Anlagen ihrer Art. Im Jahr 2000 wird sie stillgelegt, nach nur 8-jähriger Betriebsdauer. Ein chinesischer Betrieb aus der Provinz Shandong will das Unmögliche wagen. Sein Vorhaben: Die komplette, riesige Anlage demontieren, nach China transportieren, dort wieder zusammensetzen und in Betrieb nehmen.
-
Serie: Webvideo
Globalisierung
Globalisierung heißt: Politik und Wirtschaft können nicht mehr nur national gedacht werden. Die Waren- und Finanzströme fließen weltweit, und deshalb kann der Kauf eines Discount-Kaschmir-Pullovers in Deutschland direkten Einfluss auf das Öko-System der Gobi in der Mongolei haben.
-
Serie: Webvideo
Wirtschaftswirrwarr
Fünf Kurzfilme über Widersprüche in unserer globalisierten Wirtschaft.
In den Beiträgen recherchieren Jugendliche die Produktgeschichte von diversen Konsumartikeln und stellen fest, dass nicht immer auf den ersten Blick erkennbar ist, was ökologisch sinnvoll und nachhaltig ist. -
Webvideo
Interview mit Rainer Kruska
Interview mit Rainer Kruska, Betriebselektriker, über das Ende der Kokerei Kaiserstuhl.
Bonus-Material zum Hauptfilm "Verlieren und Gewinnen". -
Webvideo
Interview mit Mo Lishi
Interview mit Mo Lishi, Projektleiter der chinesischen Firma, die die Kokerei Kaiserstuhl bei Dortmund demontiert, um sie in China wieder aufzubauen. Bonus-Material zum Hauptfilm "Verlieren und Gewinnen".
-
Webvideo
Nordrhein-Westfalen und Automatisierung
Wie stand das Land Nordrhein-Westfalen im Jahr 2007 zum Thema "Automatisierung"? Thomas Monsau vom damaligen NRW-Wirtschaftsministerium gab Antworten zum Standort Nordrhein-Westfalen.
-
Webvideo
Wein und Automatisierung
Von Automaten produzierter Wein? Prof. Dr. Sauer, IFS München, erläutert am Beispiel des Weins, wie auch klassische handwerkliche Produktion automatisiert werden kann. Außerdem nimmt er Stellung zum Einfluß der Automatisierung auf Freizeit, Unterhaltung und Arbeitsbedingungen.
Barrierefreiheit unserer Webvideos
Wir arbeiten kontinuierlich daran, die Zugänglichkeit unserer Webvideos zu verbessern. Bei der Produktion neuer Titel werden diese mit Untertiteln ausgestattet. Auch für viele ältere Inhalte wurden bereits Untertitel nachproduziert.
Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit.