Medienkatalog
Titelverzeichnis
-
Webvideo
Frauen in der Kommunalpolitik
Wie können Frauen leichter in die Kommunalpolitik einsteigen? Was könnte ihnen konkret dabei helfen? Dazu nimmt die Expertin Dr. Hildegard Pamme vom Fachbereich Sozialwesen der FH Münster Stellung.Verbesserungsmöglichkeiten.
-
Webvideo
Frauen beim Friseur und der Art 3 GG
Warum müssen Frauen beim Friseur eigentlich mehr zahlen? Auch Männer tragen komplizierte Frisuren! Da verstoßen unterschiedliche Preise doch gegen den Gleichheitsgrundsatz - nach Art. 3 des Grundgesetzes. Oder?
-
Webvideo
Mädels über Jungs über Mädels
In dieser Dokumentation reden Mädels und Jungs: über ihre Bilder vom anderen Geschlecht, über ihr eigenes Rollenbild. Aber wodurch wird das Geschlechterverhältnis in Deutschland geprägt? Welche Rolle spielen Kultur und Religion, Migrationshintergrund und Hautfarbe?
-
Webvideo
Mädels & Jungs über Politik, Rassismus im Alltag und Rollenbilder
Mädels und Jungs im Gespräch: Alle zwölf Dialoge und Gespräche zwischen insgesamt 28 jungen Menschen über Rollenbilder, Alltagsrassismus, politisches Engagement und mehr in der Gesamtfassung.
-
Webvideo
Tony, Max, Jonas & Anton über Rollenbilder
Welche Rolle muss „Mann“ verkörpern, um eine Chance bei den Mädels zu haben? "Da muss man manchmal der Casanova sein und dann wieder das Arschloch." Aber was ist, wenn man kein "Arschlochtyp" ist? Vier Jungs von der Band "Layers" auf der Suche nach Antworten - zum Thema Geschlechterverhältnisse.
-
Webvideo
Rae & Sarah über Rollenbilder
Sind die Männer von heute "Weicheier"? Und sind starke Frauen einschüchternd? Einig sind sich Rae und Sarah, dass der perfekte Partner nicht leicht zu finden ist: zu oberflächlich und zu schüchtern sind die meisten. Ein Gespräch über Emanzipation und die Suche nach dem "starken Hollywoodtypen".
-
Webvideo
Roberta & Ilhan über Rollenbilder
"Frauen sind Opfer von männlichen Schlampen", sagt Roberta. Denn Mädels werden für ihre Sexualität viel schneller verurteilt als Männer. "Das ist dumm", sagt Ilhan - und fragt sich, was man dagegen machen kann. Eine Diskussion über Doppelmoral und Vorurteile.
-
Webvideo
Ugur, Anethea, Julia & Yannis über Rollenbilder
Gibt es ein "europäisches Denken" über Rollenbilder? Und was hat das mit Kurzhaarfrisuren in Vietnam und Teekochen in der Türkei zu tun? Darüber diskutieren Ugur, Anethea, Julia & Yannis. Einig sind sie sich in einem Punkt: Egal mit welchen Rollenbildern, eine Beziehung ist "ein Geben und Nehmen."
-
Webvideo
Ayfer & Bartlomiej über Rollenbilder
Bartlomiej hat in Polen gelernt, Frauen im Bus den Platz anzubieten. In Deutschland macht er sich damit unbeliebt. "Das verwirrt mich!" Ayfer ist eine selbstbewusste und eigenständige Frau, aber für ihre Familienmitglieder sind das männliche Eigenschaften. Da stellt sich die Frage: Welche Funktionen haben Rollenbilder überhaupt? Ayfer glaubt, dass sie etwas Gleichgewicht in die Welt bringen können - "wie Plus- und Minuspole bei Magneten."
Barrierefreiheit unserer Webvideos
Wir arbeiten kontinuierlich daran, die Zugänglichkeit unserer Webvideos zu verbessern. Bei der Produktion neuer Titel werden diese mit Untertiteln ausgestattet. Auch für viele ältere Inhalte wurden bereits Untertitel nachproduziert.
Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit.