Medienkatalog
Titelverzeichnis
-
Webvideo
Werden die Fabriken bald menschenleer sein?
Je intelligenter die Maschinen sind, desto anspruchsvoller und ist auch deren Bedienung. Deshalb werden qualifizierte Mitarbeiter gebraucht. Menschenleere Fabriken wird es aufgrund der Automatisierung also nicht geben.
-
Webvideo
Die vollautomatische Lebensmittelindustrie
Durch die Automatisierung von Ernte-, Herstellungs- und Transportmaschinen sind in der Lebensmittelindustrie viele Arbeitsplätze weggefallen. Prof. Dr.-Ing. Alois Knoll zeigt Perspektiven auf: denn Personal wird auch im Zeitalter der Automatisierung benötigt, zum Beispiel in der Kommunikationsbranche und in der Medienwelt.
-
Webvideo
Was sind Produktionssysteme?
Prof. Dr.-Ing. Meier von der Ruhr-Universität Bochum erläutert Möglichkeiten und Entwicklungen von Produktionssystemen - und die Rolle der Menschen darin.
-
Webvideo
Jan Schmidt - Der Spiele-Entwickler
Ideen für neue Online-Spiele zu entwickeln ist Jan Schmidts Job. Die Rechte an seinen Konzepten tritt er jedoch komplett an seinen Arbeitgeber ab. Dafür ist Jan fest angestellt und hat keine Probleme mit AGBs.
-
Webvideo
André Wagner - Der Fotograf
André hat als Sprayer angefangen. Nach einer Fotografenlehre kann er jetzt für seine Aufnahmen um die ganze Welt reisen.
Im Internet sieht er eine ideale Plattform für seine Bilder. Rechtliche Regelungen wie AGBs sind etwas sehr praktisches für ihn - sie entlasten sein Gedächtnis. -
Webvideo
Kai Schächtele - Der Journalist
Kai Schächtele ist Journalist aus Leidenschaft. Damit er auch in Zukunft von seiner Arbeit leben kann, hat er mit anderen das Netzwerk "Die Freischreiber" gegründet: ein Zusammenschluss von über 500 Journalisten, die sich bei Verlagen für Qualitätsjournalismus und faire Vertragsbedingungen einsetzen.
-
Webvideo
Die Ausstellung
"Anna Kournikova deleted by Memeright Trusted System - Kunst im Zeitalter des Geistigen Eigentums" war eine Ausstellung des Hartware MedienKunstVereins zum Thema Arbeit 2.0.
Die Ausstellung mit dem unaussprechlichen Titel war vom 19. Juli bis zum 19. Oktober 2008 in der 2.200 qm großen Produktionshalle des alten Stahlwerks Phoenix-West in Dortmund zu sehen.
In dem Beitrag führt die künstlerische Leiterin Dr. Inke Arns persönlich durch die Ausstellung. -
Webvideo
Jan Gleichmar - Der Musiker
Jan Gleichmar verschenkt seine Musik im Netz, um damit Geld zu verdienen. Das klingt paradox, hat aber Erfolg: Jan, a.k.a. "Disrupt", tritt live und gegen Bezahlung in ganz Europa auf - zur Freude seiner Fans und seiner Mutter.
-
Webvideo
Einführung - Was ist Arbeit 2.0?
In einem Studiogespräch erläutert Matthias Spielkamp, Journalist und Mitarbeiter der Forschungsgruppe "Arbeit 2.0" der Berliner Humboldt-Universität, was sich hinter dem Begriff "Arbeit 2.0" verbirgt. Moderation: Kathrin Bräuer.
-
Webvideo
Frank Müller - Der Kommunikationsdesigner
Als Kommunikationsdesigner arbeitet man nie allein. Frank Müller hat daraus ein neues Modell für Zusammenarbeit geschaffen: die virtuelle Netz-Agentur EAT - "Everybodyalltogether". Sie bündelt das kreative Potenzial von 41 Mitgliedern aus 39 Studios.
Barrierefreiheit unserer Webvideos
Wir arbeiten kontinuierlich daran, die Zugänglichkeit unserer Webvideos zu verbessern. Bei der Produktion neuer Titel werden diese mit Untertiteln ausgestattet. Auch für viele ältere Inhalte wurden bereits Untertitel nachproduziert.
Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit.