Medienkatalog
Titelverzeichnis
-
Webvideo
Interview mit Prof. Manfred Spitzer
Bonusmaterial zum Webvideo "Gamer - zwischen E-Sport und Pixelmord": Interview mit dem Hirnforscher Prof. Manfred Spitzer von der Universitätsklinik für Psychatrie in Ulm.
-
Webvideo
Wie alles anfing
Neue Kommunikationstechnologien wie Satelliten-TV und Internet verändern das sozialen und politische Gefüge der arabisch-islamischen Gesellschaften. Im ersten Beitrag der Reihe geht es um die Geschichte des Satelliten-Fernsehens in den arabischen Ländern.
-
Webvideo
Eine Zwischenbilanz
Im zweiten Teil der Serie erläutert der Kommunikationsforscher Prof. Dr. Kai Hafez von der Universität Erfurt den Einfluss der Satelliten-Sender auf die Demokratisierung islamischer Gesellschaften. Thema ist vor allem der Nachrichtensender Al Jazeera.
-
Webvideo
Eine Besonderheit
Im vierten Teil der Serie analysiert die Soziologin Prof. Farima Mernissi von der Universität Rabat, Marokko, die Rolle der Frauen in den arabischen Medien.
-
Webvideo
Gegenwart und Zukunft
Im vierten Teil Serie erläutern der Kommunikationsforscher Kai Hafez und der Nahost-Experte Gregor Meiering die Bedeutung des Internets in den arabischen Ländern.
-
Webvideo
Türkische Medien in Deutschland
Der Beitrag gibt Auskunft über die Geschichte und Gegenwart türkischsprachiger Medien in Deutschland. Er schlägt einen Bogen von den ersten türkischen Zeitungen und Rundfunksendungen des WDR bis zur heutigen Mediennutzung in der türkischen Migranten in Deutschland.
-
Webvideo
Cybersoldaten - Nerds in Uniform? - Cyberwar-Special Teil 1
Das Mega-Interview mit Cyberwar-Spezialist Dr. Sandro Gaycken und den Puppen Leila und Ikarus in der Cyberkitchen. Im ersten von vier Teilen lässt sich Dr. Sandro Gaycken von Leila und Ikarus ausführlichst zu Cyberwar, Cyberattacken, Cybersoldaten und sicheren Netzen befragen.
-
Webvideo
Vom Ersten Weltkrieg zum Cyberwar - Cyberwar-Special Teil 3
Cyberwar-Spezialist Dr. Sandro Gaycken erklärt in nur sechs Minuten Leila und Ikarus die Entwicklung vom Ersten Weltkrieg bis zum Cyberwar.
-
Webvideo
Drohnenalarm in der Küche
In der Cyberkitchen stürzt aus unerklärlichen Gründen plötzlich Ikarus’ Drohne ab. Stefan Schumacher, IT-Experte und Direktor des Magdeburger Instituts für Sicherheitsforschung (MIS) weiß natürlich sofort, warum Leilas Mikrowelle die kleine Hobbydrohne zum Absturz gebracht hat. Auch militärische High-End-Drohnen sind sehr störungsanfällig, berichtet der IT-Experte und erläutert, welche Auswirkungen die neue Drohnentechnologie auf die gesamtgesellschaftliche Sicherheit hat.
-
Webvideo
Passwörter - schlau gehackt!
„Social Engineering“: Identitäts-Datenklau gehört zum Alltag im Netz. Jetzt ist auch Leilas Social-Network-Account gehackt worden. Doch warum gerade sie? Sie ist weder reich noch berühmt - und hat nur einen wenig hippen Aushilfsjob. Stefan Schumacher, IT-Experte und Direktor des Magdeburger Instituts für Sicherheitsforschung (MIS), weiß warum, denn gehackte Passwörter sind für ihn alltägliche Praxis. Die wirtschaftlichen Schäden durch sorglosen Umgang mit Datensicherheit sind immens.
Barrierefreiheit unserer Webvideos
Wir arbeiten kontinuierlich daran, die Zugänglichkeit unserer Webvideos zu verbessern. Bei der Produktion neuer Titel werden diese mit Untertiteln ausgestattet. Auch für viele ältere Inhalte wurden bereits Untertitel nachproduziert.
Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit.