Medienkatalog
Titelverzeichnis
-
Webvideo
RFID in der Praxis
Wie werden RFID-Chips schon heute eingesetzt? Einige Praxisbeispiele zeigen die Verwendungsmöglichkeiten.
-
Webvideo
Visionen
Im dritten Teil der Serie "Robot Job" geht es um die Zukunftsperspektiven der Automatisierung.
-
Webvideo
Datenschutz und Bürgerrechte - der Bielefelder Verein FoeBuD
Rena Tangens und der Künstler Padeluun engagieren sich im Bielefelder Verein "FoeBuD", der sich seit 1987 um Datenschutzfragen kümmert. Einmal im Jahr verleiht der Verein den "Big Brother-Award" - ein Negativ-Preis, der auf besonders große Sünden im Bereich des Datenschutzes hinweist.
-
Webvideo
Geschichte der Automatisierung
Die Geschichte der Automatisierung: Sie ist eng verbunden mit dem Bevölkerungswachstum und mit der Erfindung von Maschinen.
-
Webvideo
Kunst und Automatisierung
Der neunte Teil der Serie Robot-Job beleuchtet ein ungewöhnlichen Aspekt des Themas: wie die Kunst von der Automatisierung beeinflusst wurde.
-
Webvideo
Entwicklung
Der zweite Film der Serie "Robot-Job" widmet sich den aktuellen Entwicklungen im Bereich der Automation (Stand: 2007).
-
Webvideo
Gefahren für Bürger und Verbraucher
Schon heute hinterlassen wir viele Spuren: bei der Teilnahme an Umfragen und Preisausschreiben, bei Bestellungen und Verkäufen im Internet fallen personenbezogenen Daten an. Geschickt verknüpft, verraten diese Daten schon einiges über die Personen. Wird die Nutzung der RFID-Technologie diese Profile noch genauer machen?
-
Webvideo
Ernährung und Handel
Der sechste Film der Serie "Robot-Job" gibt einen Überblick zur Automatisierung in der Landwirtschaft, der Ernährungsindustrie und im Handel.
-
Webvideo
Finanzen
Im fünften Film der Serie "Robot-Job" geht es um die Rolle der Automatisierung in der Finanzwirtschaft.
-
Webvideo
Verkehr und Autoindustrie
Im achten Film der Serie Robot-Job wird die Rolle der Automatisierung in der Autoindustrie und im Bereich Verkehr erläutert.
Barrierefreiheit unserer Webvideos
Wir arbeiten kontinuierlich daran, die Zugänglichkeit unserer Webvideos zu verbessern. Bei der Produktion neuer Titel werden diese mit Untertiteln ausgestattet. Auch für viele ältere Inhalte wurden bereits Untertitel nachproduziert.
Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit.