Startseite - Landeszentrale für politische Bildung Nordrhein-Westfalen

Aktuell - Mai 2025

Buch-Tipp

1945

Volker Heise legt mit diesem Buch eine umfassende Chronik vor, die das ganze Jahr 1945 umspannt, von Silvester bis Silvester. Tagebücher, Briefe, Fotos, aber auch unveröffentlichtes Archivmaterial, darunter Augenzeugenberichte, erlauben eine einzigartige Perspektive.

 

Buch-Tipp

Deadline für den Journalismus?

Für die Demokratie ist guter und unabhängiger Journalismus lebenswichtig. Der Medienexperte Frank Überall entwirft verschiedene Szenarien, wohin sich der Journalismus entwickeln wird und zeigt Wege auf, wie informierende Medien künftig funktionieren.

Buch-Tipp

Afrika

Lutz van Dijks Geschichte Afrikas beleuchtet zahlreiche Facetten des Kontinents. Der Autor berichtet von den Jahrhunderten europäischer Kolonialisierung und der Befreiung und macht schließlich aktuelle Entwicklungen zum Thema.

Im Fokus

Die Schrift "80 Jahre Kriegsende" auf einem blauen Hintergrund  - Link auf: 80 Jahre Kriegsende

80 Jahre Kriegsende

Zum Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs präsentieren wir eine Übersicht mit Veranstaltungen, Publikationen und Filmen zum Thema.

Cover: Bild vom Publikationsverzeichnis  - Link auf: Publikationsverzeichnis 2025/26

Publikationsverzeichnis 2025/26

Das neue Publikationsverzeichnis ist da und ab sofort als PDF verfügbar.

Veranstaltung

Workshopreihe für kommunalpolitisch Engagierte im Umgang mit Extremismus und Populismus

Von Mai bis Juli laden wir zu einer Reihe zum Thema "Extremismus, Populismus, Stammtischparolen und Verschwörungsmythen. Umgang mit Herausforderungen im demokratischen Gespräch." mit insgesamt 15 Workshops an Standorten in ganz NRW ein.

mehr erfahren


Muss politische Bildung immer neutral sein?

Politische Bildung darf niemanden zu einer bestimmen Meinung drängen. Heißt das, dass sie immer neutral sein muss? Oder darf sie auch Stellung beziehen?

Unser Clip klärt in knapp zwei Minuten über die Grenzen des Neutralitätsgebots auf.

zum Download in der Mediathek (CC-BY-SA 4.0.)

Wir sind auf folgenden Kanälen zu finden:

Instagram

Facebook

Mastodon

YouTube

Publikationen

Publikationszentrum

Öffnungszeiten:
Dienstag, Mittwoch und Donnerstag
9:30 – 12:00 Uhr + 13:30 – 16:00 Uhr

Adresse:
Völklinger Straße 4, 40219 Düsseldorf (Nebeneingang Neusser Straße)

Bestellhinweise

Publikationsverzeichnis 2025/2026

Das neue Publikationsverzeichnis ist jetzt erhältlich und als PDF verfügbar.

Download (PDF-Datei 18 MB)

 

Aus unserem Medienarchiv: Historische Dokumentationen

Die Frauen von Ravensbrück

Ravensbrück: das größte Frauen-KZ der NS-Geschichte. Über 120.000 Frauen wurden hier interniert. Überlebende erzählen von ihrer Zeit im Lager - und von ihrem Leben davor und danach.

weiter zum Film

Man nannte uns Kaninchen

„Kriegschirurgische Experimente“, so nannten die SS-Ärzte ihre medizinischen Versuche im Konzentrationslager Ravensbrück, die nur wenige Frauen überlebten.

weiter zum Film

Eine Revierstadt wird Braun

Hakenkreuze über Bochum: Die Dokumentation gibt einen Einblick in das Leben der Revierstadt der 30er- und 40er-Jahre mit selten gezeigtem Archivmaterial.

weiter zum Film