Das Bild zeigt den Autor Jörg Isermeyer. Er hat graue Locken und einen Vollbart, steht am Meer und lächelt in die Kamera. Die Sonne scheint.

Herr Isermeyer, woher wissen Sie, was im Netz vor sich geht?

Der Autor und Theaterpädagoge Jörg Isermeyer erhält für seinen Jugendroman „Egal war gestern“ den Gustav-Heinemann-Friedenspreis für Kinder- und Jugendbücher. In der Geschichte geht es auch um Hatespeech und digitale Gewalt.

weiter zum Interview

Interview

Wie kann man sich gegen Hassrede im Netz wehren?

Wer von Hassrede im Netz betroffen ist, stellt oftmals fest: Es ist kompliziert. Doch es gibt Institutionen, die dabei unterstützen. Die Leiterin der Rechtsabteilung der Landesanstalt für Medien NRW, Dr. Laura Braam, erklärt, wie das geht.

mehr erfahren

Aktuelles

Gesetz zur Stärkung der Unabhängigkeit und Überparteilichkeit der Landeszentrale

Der Landtag Nordrhein-Westfalen hat am 5. November 2025 gemäß Artikel 66 Satz 1 der Verfassung für das Land Nordrhein-Westfalen das Gesetz zur Stärkung der Unabhängigkeit und Überparteilichkeit der Landeszentrale für politische Bildung Nordrhein-Westfalen beschlossen.

zum Gesetzestext

Qualifizierung

Zweite Masterclass Demokratie Fitness

Im Februar 2026 findet die zweite Qualifizierung neuer Demokratie Fitness Trainingspersonen statt. Frist für Interessensbekundungen ist am 24. November.

mehr erfahren
Vier Kalenderblätter

Veranstaltungen

Willkommen zu unseren Veranstaltungen!
Der Veranstaltungskalender bietet eine Übersicht über Thementage, Konferenzen, Lesungen, Workshops - live vor Ort oder digital.

mehr erfahren
Ein Foto des Publikationszentrums der Landeszentrale mit weißen Bücherregalen und blauen Sitzen.

Publikationszentrum

Das Publikationszentrum der Landeszentrale hat seinen Sitz in Düsseldorf im rwi4-Gebäude in der Völklinger Straße 4.

Öffnungszeiten: Dienstag, Mittwoch und Donnerstag 9:30 – 12 Uhr sowie 13:30 – 16 Uhr
Kontakt: lesen(at)politische-bildung.nrw.de oder 0211 896 – 4891

zur Buchbestellung