Demokratiewerkstätten in Nordrhein-Westfalen

Um einen individuelleren Zugang zu Themen rund um Demokratie zu schaffen, werden seit 2017 landesweit in verschiedenen Quartieren in Kooperation mit lokalen Trägern Demokratiewerkstätten betrieben. Dabei arbeitet die Landeszentrale eng mit Partnern und Partnerinnen in den Quartieren zusammen, die eine Brücke zu den Menschen im Quartier bilden.

Die derzeit elf Demokratiewerkstätten wollen

… Problemlagen und Bedarfe im Stadtteil gemeinschaftlich erkennen,

… Bürgerinnen und Bürger dabei unterstützen, eigene Interessen zu artikulieren,

… Lust machen auf die Mitgestaltung eines liebenswerten Quartiers,

… Beteiligungsformate im Quartier langfristig etablieren,

… die Attraktivität und Sichtbarkeit des Stadtteils erhöhen.

DEMOKRATIEWERKSTÄTTEN IM RHEINLAND

Düsseldorf

Die Demokratiewerkstätte in Düsseldorf Oberbilk will demokratische Prozesse sichtbar machen und die Besonderheiten dieses globalisierten Stadtteils mit den Menschen dort diskutieren.

Zur Webseite

Herzogenrath

Die Demokratiewerkstatt Rheinisches Revier unterstützt durch die Vernetzung engagierter Personen und Initiativen den Wandel in der Region und trägt so zu einem gelingenden Alltag und zu einer neuen Normalität bei.

Zur Webseite

Köln Kalk

Die Werkstatt ermutigt in Köln Kalk Menschen, sich im Stadtteil aktiv zu beteiligen und bietet einen Raum, sich mit dem Viertel ebenso kritisch wie konstruktiv auseinanderzusetzen.

Zur Webseite

Kölner Norden

Hier sagt man: Demokratie ist nur dann lebendig, wenn wir stetig an ihr arbeiten. Nicht alleine, sondern in Beziehung mit vielen anderen Menschen. Daran arbeitet die Demokratiewerkstatt im Verbund mit der Karl-Arnold-Stiftung e.V. und der Bürgerplattform Stark!.

Zur Webseite

Krefeld

Im Krefelder Süden arbeitet die Demokratiewerkstatt für starke Strukturen: Sie setzt dabei besonders auf praktische Teilhabe beispielsweise durch Projektstammtisch oder Viertelsrat.

E-Mail: info@emmaus-krefeld.de / DIEWERKSTATT-Meyer@t-online.de

Stolberg

Das Anliegen der Demokratiewerkstatt Stolberg ist ebenso simpel wie anspruchsvoll: Sie bringt die Menschen verschiedener Kulturen, verschiedener Milieus und Altersstrukturen zusammen.

Zur Webseite

DEMOKRATIEWERKSTÄTTEN IM RUHRGEBIET

Dortmund

Welche Themen sehen wir in unseren Stadtteilen? Wie kann und möchte ich mich beteiligen? Wie kann das Erreichen eines politischen Ziels meine Lebenssituation verbessern? Darüber diskutiert die Demokratiewerkstatt im Dortmunder Norden mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen.

Zur Webseite

Duisburg

In Marxloh unterstützt die Demokratiewerkstatt Menschen darin, ihre eigenen Interessen zu vertreten, Wünsche zu artikulieren und Potenziale des Quartiers zu erkennen.

Zur Webseite

Wuppertal

Die Demokratiewerkstatt motiviert Menschen aus den Quartieren Hesselnberg und Südstadt zum Mitreden und Mitgestalten für mehr Lebensqualität und Miteinander im eigenen Viertel.

Zur Webseite

DEMOKRATIEWERKSTÄTTEN IN WESTFALEN

Bielefeld

Ziel der Demokratiewerkstatt im Ostmannturmviertel ist es, (junge) Menschen im Quartier mit Menschen aus der Lokalpolitik und der Stadtverwaltung zusammen zu bringen, um über die Bedarfe des Quartier zu sprechen.

Zur Webseite

Oerlinghausen

Die Demokratiewerkstatt am Tönsberg vernetzt Menschen mit einheimischer und mehrheimischer Biografie an, um sie mit ihren unterschiedlichen System- und Demokratieerfahrungen in den Dialog zu bringen.

Zur Webseite

Demokratiewerkstätten im Quartier

Wer sich noch genauer über die Arbeit der Demokratiewerkstätten informieren möchte: Selbstverständnis der Demokratiewerkstätten im Quartier