
Filme
Die Landeszentrale gibt zu unterschiedlichen aktuellen Themen Animationsfilme, Dokumentationen, Medienprojekte oder OER-Materialien in Auftrag. Sie können diese Beiträge mitsamt der filmografischen Angaben hier herunterladen und in Bildungskontexten verwenden.
alle Filme
-
LGBTQIA+ – 9zu16
Wofür steht LGBTQIA+? Wir erklären dir in unserem Clip die Abkürzung und was man bei Diskussionen über Geschlecht beachten sollte.
-
LGBTQIA+ – 16zu9
Wofür steht LGBTQIA+? Wir erklären dir in unserem Clip die Abkürzung und was man bei Diskussionen über Geschlecht beachten sollte.
-
KI – Unerwartete Fehler
Auch KI macht Fehler. Welche und was wir Menschen deshalb beachten müssen, erklären wir in unserem Clip.
-
#LieberMitbestimmen
#LieberMitbestimmen - 10 Videos mit Informationen zur Bundestagswahl in Deutscher Gebärdensprache (DGS).
-
Bundestagswahl 2025 kurz erklärt
Am 23. Februar 2023 wird der Bundestag gewählt. Alles, was du dazu wissen musst, erklärt dir dieser Film in 3 Minuten.
-
Die Kolonialzeit
Was ist Kolonialismus? Warum hat er bis heute Auswirkungen auf die betroffenen Gebiete? Unser Clip gibt einen Überlick über das Thema und zeigt auf, warum die europäischen Länder – auch Deutschland – die eigene Vergangenheit aufarbeiten müssen.
-
Menschenrechte einfach erklärt
Menschenrechte – wir alle besitzen sie, doch was steckt eigentlich dahinter? Das erklärt unser Clip in unter zwei Minuten.
-
Queer gel(i)ebt
Was bedeutet es, queer zu sein? Jugendliche berichten von ihrem Leben und ihren Erfahrungen.
-
Me, myself and I
Jugendliche berichten über die Bedeutung von Selfies in ihrem Leben, aber auch von dem sozialen Druck, der durch die Selbstdarstellung auf Social Media entstehen kann.
-
Generationenkonflikt
Politisch korrekte Sprache, Klimawandel, Vegetarismus, Rassismus – wie sehen Alt und Jung diese Themen?