
Filme
Die Landeszentrale gibt zu unterschiedlichen aktuellen Themen Animationsfilme, Dokumentationen, Medienprojekte oder OER-Materialien in Auftrag. Sie können diese Beiträge mitsamt der filmografischen Angaben hier herunterladen und in Bildungskontexten verwenden.
alle Filme
-
Andere Formen der E-Partizipation
Welche anderen Formen elektronischer Bürgerbeteiligung sind beachtenswert ? Wie steht's mit E-Beteiligung bei Gesetzen?
-
André Wagner - Der Fotograf
André hat als Sprayer angefangen. Nach einer Fotografenlehre kann er jetzt für seine Aufnahmen um die ganze Welt reisen.
Im Internet sieht er eine ideale Plattform für seine Bilder. Rechtliche Regelungen wie AGBs sind etwas sehr praktisches für ihn - sie entlasten sein Gedächtnis. -
Anette Frier
Die Komikerin Annette Frier hat einen heißen Tipp gegen böse Überraschungen …
-
Angekommen!?
Sechs Frauen und Männer aus Syrien und dem Irak blicken einige Jahre nach ihrer Flucht zurück auf ihre Wünsche und Vorstellungen bei ihrer Ankunft. Was hat sich erfüllt? Was nicht? Wie bewerten sie ihr heutiges Leben in Deutschland?
-
Angekommen!?
Sechs Frauen und Männer aus Syrien und dem Irak blicken einige Jahre nach ihrer Flucht zurück auf ihre Wünsche und Vorstellungen bei ihrer Ankunft. Was hat sich erfüllt? Was nicht? Wie bewerten sie ihr heutiges Leben in Deutschland?
-
Antifeminismus
Die Frau daheim, der Mann auf der Arbeit – nur so sollte es laut Antifeminismus sein. Was steckt hinter dieser Forderung?
-
Antisemitismus
In dem Themenspecial finden Sie Factsheets und FAQs zum Thema. Außerdem auch Publikationen, Medien, Projekte und Bildungsangebote.
-
Arbeit 2.0
Die Arbeitswelt verändert sich - durch Digitalisierung und Internet. Das ist Thema der Webvideo-Serie "Arbeit 2.0 - Wie man mit seinen Ideen Geld verdienen kann".
-
Arbeit Heimat Opel - Serie
Serie rund um die Dokumentation "Arbeit Heimat Opel": Sechs Jugendliche beginnen 2009 ihre Ausbildung bei Opel und schauen motiviert in die Zukunft. Doch dann teilt die Firmen-Führung mit, dass schon bald in Bochum keine Autos mehr gebaut werden sollen.
-
Arbeit Heimat Opel – Kurzfassung
42-minütige Kurzfassung der Dokumentation: Sechs Jugendliche beginnen 2009 ihre Ausbildung bei Opel und schauen motiviert in die Zukunft. Doch dann teilt die Firmen-Führung mit, dass schon bald in Bochum keine Autos mehr gebaut werden sollen. Für die Auszubildenden wird es bei Opel keine Zukunft geben.