Filme

Die Landeszentrale gibt zu unterschiedlichen aktuellen Themen Animationsfilme, Dokumentationen, Medienprojekte oder OER-Materialien in Auftrag. Sie können diese Beiträge mitsamt der filmografischen Angaben hier herunterladen und in Bildungskontexten verwenden.

alle Filme

  • Christina Kampmann

    Videobotschaft Christina Kampmann, Ministerin für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen.

  • Christoph Jens Hoffmann

    Der TV-Journalist Christoph Hoffmann weiß, was gut ist für Nachrichtenredaktionen und Zuschauer ...

  • Corona-Proteste: Staatsfeindschaft aus der Mitte?

    Wie kaum ein Ereignis zuvor hat die Pandemie unsere Gesellschaft verändert. Dieser Film analysiert das Phänomen der Querdenker und Coronaleugner, die sich bewusst vom Staat abwenden, Regeln einer demokratischen Gesellschaft negieren und die Legitimität des Staates in Frage stellen. Oft auch radikal und gewalttägig.

  • Creativ geht nix schief

    Die besten Konzert-Fotos, die es je gab! Das findet jedenfalls Moritz, und will seine selbst geschossenen Fotos allen Fans im Internet zur Verfügung stellen. Damit die sie ohne Probleme nutzen können, gibt es einige Kniffe zu beachten. Jurist Till Kreutzer weiß mehr.

  • Cyberkitchen - Gefahr im Netz

    Die Handpuppen Leila und Ikarus laden diverse Experten in ihre voll verkabelte Wohnküche ein, um in alter Sesamstraßen-Tradition „Wer nicht fragt, bleibt dumm!“ die aktuellen Gefahren aus dem Internet zu beleuchten. Cyberwar, Cyberspionage und Cybercrime - es geht um große Themen in der kleinen Cyberkitchen.

  • Cybersoldaten - Nerds in Uniform? - Cyberwar-Special Teil 1

    Das Mega-Interview mit Cyberwar-Spezialist Dr. Sandro Gaycken und den Puppen Leila und Ikarus in der Cyberkitchen. Im ersten von vier Teilen lässt sich Dr. Sandro Gaycken von Leila und Ikarus ausführlichst zu Cyberwar, Cyberattacken, Cybersoldaten und sicheren Netzen befragen.

  • Damian Hardung

    Der Kölner Schauspieler und Ex-Fußballer Damian Hardung glaubt nicht, dass wir die Dinge als gegeben hinnehmen sollten - und dass es keinen Unterschied gibt zwischen "denen da oben - und uns."

  • Daniel Zimmermann - Bürgermeister der Stadt Monheim am Rhein

    Ein Kurz-Feature über Daniel Zimmermann, den Bürgermeister der Stadt Monheim am Rhein. Er wurde 2009 im Alter von 27 Jahren zum damals jüngsten Bürgermeister Nordrhein-Westfalens gewählt.

  • Das gefährliche Ausland

    So einfach die DDR verlassen konnte man nicht - denn da war die Mauer: alltäglich und allgegenwärtig.