Demokratiebericht

Seit 2021 veröffentlicht die Landeszentrale in Düsseldorf als einzige Landeszentrale bundesweit einen Demokratiebericht zur Lage der politischen Bildung. Was stärkt demokratische Überzeugungen? Wo muss Demokratie mehr Werbung machen? Wen erreichen die Angebote politischer Bildung, wen nicht? Und warum? 

Im 3. Demokratiebericht, der Ende 2025 im Landtag vorgestellt werden soll, nimmt die Landeszentrale unter wissenschaftlicher Begleitung durch die Universität Duisburg-Essen die so genannte „Mitte“ in den Blick.

Der erste Demokratiebericht 2021 beinhaltete die Themen Zufriedenheit mit den Lebensverhältnissen und dem politischen System, Demokratieverständnis, politisches Interesse und Partizipation sowie Fragen nach dem politischem Informationsverhalten und der Nutzung von Angeboten der politischen Bildung.

Vor dem Hintergrund der historisch niedrigen Wahlbeteiligung bei der nordrhein-westfälischen Landtagswahl 2022 wurde das Thema „Wahlen und politische Beteiligung“ als Fokusthema für diesen zweiten Demokratiebericht ausgewählt und nach den Motiven für die Beteiligung als auch nach Motiven für die Nichtbeteiligung an der Wahl gefragt.


Demokratiebericht 2021

Download als PDF

Demokratiebericht 2023

Download als PDF

Demokratiebericht 2025

Ausblick Demokratiebericht 2025