
Gustav-Heinemann-Friedenspreis für Kinder- und Jugendbücher
Was bedeuten Toleranz, Mut und Zivilcourage für eine junge Zielgruppe, war die zentrale Frage, als der Heinemann-Preis 1982 ins Leben gerufen wurde. Seitdem wählt eine unabhängige Jury jährlich den Gustav-Heinemann-Friedenspreis für Kinder- und Jugendbücher aus. Ausgezeichnet werden Publikationen, denen es in besonderer Weise gelingt, neue Welten zu eröffnen und die dazu ermutigen, uns für andere einzusetzen und tolerant zu sein.
Der Preis, der im Auftrag der Landesregierung verliehen wird, erinnert an den ehemaligen Bundespräsidenten Dr. Dr. Gustav W. Heinemann, auf den besondere Impulse in der Friedensforschung und -erziehung zurückgehen.