Springe direkt zu: Springe zu Hauptnavigation Springe zum Inhalt Springe zum Footer
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • EN
0
  • Themen
    • Demokratiebildung
    • Demokratiebericht
    • Demokratiewerkstätten
    • Erinnerungskultur / Gedenkstätten
    • Integration
  • Förderung
    • Erinnerungskultur
    • parteinahe Stiftungen
    • Einrichtungen der politischen Bildung
    • Gustav-Heinemann-Friedenspreis für Kinder- und Jugendbücher
  • Mediathek
    • Filme
    • Pädagogische Handreichungen
    • Apps und Games
    • Bücher
  • Buchbestellung
    • Publikationsverzeichnis
  • Veranstaltungen
  • Über uns
    • Selbstverständnis
    • Demokratiebericht
    • Leitung
    • Praktikumsplätze
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • EN
0
Link zur Startseite der Landeszentrale für politische Bildung Nordrhein-Westfalen
Link zur Startseite der Landeszentrale für politische Bildung Nordrhein-Westfalen
Link zur Startseite der Landeszentrale für politische Bildung Nordrhein-Westfalen
Link zur Startseite der Landeszentrale für politische Bildung Nordrhein-Westfalen
0
  • Themen
    • Demokratiebildung
    • Demokratiebericht
    • Demokratiewerkstätten
    • Erinnerungskultur / Gedenkstätten
    • Integration
  • Förderung
    • Erinnerungskultur
    • parteinahe Stiftungen
    • Einrichtungen der politischen Bildung
    • Gustav-Heinemann-Friedenspreis für Kinder- und Jugendbücher
  • Mediathek
    • Filme
    • Pädagogische Handreichungen
    • Apps und Games
    • Bücher
  • Buchbestellung
    • Publikationsverzeichnis
  • Veranstaltungen
  • Über uns
    • Selbstverständnis
    • Demokratiebericht
    • Leitung
    • Praktikumsplätze

You are here:

  1. Home
  2. Förderung
  3. Gustav-Heinemann-Friedenspreis für Kinder- und Jugendbücher
  4. Preisverleihung 2024
Logo Kommunalwahl 2025
Kommunalwahl 2025 Kommunalwahl 2025

Preisverleihung in der Alten Synagoge Essen am 29. November 2024

Laudatorin Ina Brandes auf der Preisverleihung
Preisträgerin Barbara Yelin mit einem Blumenstrauß in der Hand gemeinsam mit Laudatorin Ina Brandes
Oberbürgermeister der Stadt Essen Thomas Kufen hält ein Grußwort
Begrüßung durch Leiterin der Alten Synagoge Essen Dr. Diana Matut
Preisträgerin Barbara Yelin an einem Stehpult
Preisträgerin Barbara Yelin vor Publikum
Aufsteller zum Gustav-Heinemann-Friedenspreis und sitzendes Publikum
Publikum während der Preisverleihung aus der Vogelperspektive
Präsentation von „Emmie Arbel. Die Farbe der Erinnerung“ durch die Preisträgerin und Emmie Arbel
Emmie Arbel liest aus einem Skript sitzend neben Barbara Yelin
Marcel Solar von der Landeszentrale stehend vor dem Publikum
Komponist und Pianist Itay Dvori an einem Klavier vor Publikum
Demokratie leben
  • Icon Tiktok
  • Icon Youtube
  • Icon Instagram
  • Icon Facebook
  • Icon Mastodon
  • Icon X
Newsletter abonnieren
  • Kontakt |
  • Erklärung Barrierefreiheit |
  • Datenschutz |
  • Impressum |

© 2025 Landeszentrale für politische Bildung Nordrhein-Westfalen

Warenkorb