Ausschreibungsrichtlinien des Gustav-Heinemann-Friedenspreises für Kinder- und Jugendbücher

Mit diesem Preis werden Bücher ausgezeichnet, die Kinder und Jugendliche ermutigen, sich für Zivilcourage und Toleranz, für Menschenrechte und für gewaltfreie Formen der Konfliktlösung einzusetzen.

Die Landeszentrale für politische Bildung Nordrhein-Westfalen betreut den Preis inhaltlich und organisatorisch im Auftrag des Landes Nordrhein-Westfalen. Die Vergabe erfolgt jährlich.

  • Der Gustav-Heinemann-Friedenspreis für Kinder- und Jugendbücher ist mit 10.000,- € dotiert. Er kann an folgende Literatursparten vergeben werden: Kinderbücher, Jugendbücher, Kindersachbücher, Jugendsachbücher und Bilderbücher.
  • Über die Vergabe des Preises entscheidet eine unabhängige Jury.
  • Die Jury kann eine Empfehlungsliste mit mit den in die engere Wahl gezogenen Büchern erstellen und veröffentlichen.
  • Zum jährlichen Wettbewerb sind jeweils die Bücher zugelassen, die im Jahr vor der Preisvergabe in der Zeit vom 1. Januar bis zum 31. Dezember erstmalig in deutscher Sprache erschienen sind. Dabei kann es sich sowohl um deutschsprachige Originalwerke als auch um deutsche Übersetzungen fremdsprachiger Werke handeln.
  • Die vorgeschlagenen Bücher müssen vor beabsichtigter Einreichung über eine Internationale Standardbuchnummer (ISBN) verfügen.
  • Die vorgeschlagenen Bücher dürfen - ausschließlich in gedruckter Form - in jeweils acht Exemplaren eingereicht werden.
  • Vorschlagsberechtigt sind Verlage, Autoren und Autorinnen sowie deren Verbände. Andere interessierte Personen z.B. Bibliothekarinnen und Bibliothekare werden gebeten, ihre Anregungen den jeweiligen Verlagen zu übermitteln. Die Preisvergabe ist verknüpft mit der Teilnahme an der Preisverleihung.
  • Vorschläge richten Sie bitte direkt an die Landeszentrale für politische Bildung Nordrhein-Westfalen, Frau Julia Heitfeld, Völklinger Straße 4, 40219 Düsseldorf.

Einsendeschluss ist der 31. Januar 2026. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

 

Versand der Bücherexemplare an: 

Landeszentrale für politische Bildung Nordrhein-Westfalen
im Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW
Völklinger Straße 4
40219 Düsseldorf

Auskunft:

Michael Heine, Tel. 0211/896-4622
E-Mail: michael.heine(a)politische-bildung.nrw.de
Julia Heitfeld, Tel.: 0211/896-4884
E-Mail: julia.Heitfeld(a)politische-bildung.nrw.de