
Filme
Die Landeszentrale gibt zu unterschiedlichen aktuellen Themen Animationsfilme, Dokumentationen, Medienprojekte oder OER-Materialien in Auftrag. Sie können diese Beiträge mitsamt der filmografischen Angaben hier herunterladen und in Bildungskontexten verwenden.
alle Filme
-
Der SES - Senioren im Einsatz
Auch nach der Pensionierung noch aktiv zu sein, sein Fachwissen weitergeben zu können - das wollen viele Seniorinnen und Senioren. Die Gelegenheit dazu bietet ihnen der Senioren Experten Service in Bonn. Susanne Nonnen, Geschäftsführerin des SES, stellt das Konzept der Stiftung vor.
-
Der Staat ist überall
Kathrin Bräuer schildert, wie sehr der Staat in der DDR in den Alltag eingegriffen hat.
-
Der Trick mit dem Klick
Moritz will sich gegen Spam wehren. Doch als er bei der letzten Mail auf einen Abmelde-Button klickt, vervielfacht sich der Spam-Anteil im Postfach. Was ist da passiert? Datenexperte Martin Pinkerneil weiß, worauf es im Kampf gegen unerwünschte Mails ankommt.
-
Der Verfassungsgerichtshof
Der Verfassungsgerichtshof sorgt dafür, dass unsere Rechte laut Landesverfassung gewahrt bleiben.
-
Der vergessene Führer
Alfred Hugenberg (1865-1951) herrschte über den größten Medienkonzern Europas. Er verstand es, die Macht über die deutsche Presse und Filmindustrie gezielt einzusetzen. Seine nationalistische und antidemokratische Propaganda trug maßgeblich zur Zerstörung der Weimarer Republik bei. Als medialer Meinungsmacher wurde Hugenberg der Wegbereiter des Faschismus.
-
Der Wegfall der 5%-Klausel
Im Expertenvideo erläutert Prof. em. Dr. Uwe Andersen von der Univ. Bochum, welche Folgen der Wegfall der 5%-Sperrklausel ab 1999 bei den Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen hatte.
-
Der wilde Osten
Steffen Bohn schildert die wilden Zustände in der Zeit zwischen Mauerfall und Wiedervereinigung.
-
Deutsch+
Deutsch und Ghanaisch – eben Deutsch+. Das sind Winnie und Emmanuel. In Winnies Friseursalon sprechen sie über ihre Identität und die Erwartungen anderer.
-
Deutsche Krieger für Allah
Islamistische Terrorgruppen werben im Internet - manipulieren junge Menschen. Rekrutiert wird auf Facebook, Twitter und Youtube-Känalen. Nie war der Jihad im Internet so präsent in unserer Gesellschaft.
-
Deutschland im Cyberkrieg
Die Puppen Leila und Ikarus befragen den Verfassungsrechtler Prof. Dr. Gusy von der Uni Bielefeld zum Thema Cyberwar – und zum weiten Feld „Staat, Sicherheit und Freiheit“. Der Professor gibt einfache und verständliche Einblicke in die sich verändernde Sicherheitsarchitektur unserer Gesellschaft.