
Filme
Die Landeszentrale gibt zu unterschiedlichen aktuellen Themen Animationsfilme, Dokumentationen, Medienprojekte oder OER-Materialien in Auftrag. Sie können diese Beiträge mitsamt der filmografischen Angaben hier herunterladen und in Bildungskontexten verwenden.
alle Filme
-
Demokratie in Gefahr! – Das Krisenjahr 1923
Der Animationsfilm verdeutlicht an vielen Ereignissen und Entwicklungen den Verlauf des Krisenjahrs 1923, in dessen Zentrum die Ruhrbesetzung und eine noch nie dagewesene Inflation standen – und zeigt aber auch, dass die damals noch junge deutsche Demokratie allen Widrigkeiten letztendlich standhalten konnte.
-
Demokratie leben
Paul van Dyk spricht über die Bedeutung, die Demokratie für ihn hat.
-
Demokratiedefizit
"Die EU ist undemokratisch." - auch diesen Vorwurf hört man immer wieder. Studierende der Universität Duisburg-Essen finden: auch die Bürgerinnen und Bürger selbst können zu mehr Demokratie beitragen.
-
Demokratisches Engagement
In einer Demokratie bestimmen wir alle, wo es lang geht: Erst durch unsere Ideen und unser Engagement wird Demokratie lebendig.
-
Dennis Wilms
Der Ex-"Tigerenten"- und jetzige "W wie Wissen"-Moderator Dennis Wilms macht für uns erstmal einen Schlenker in die Geschichte …
-
Der Abgrund der Erinnerung
Ohne Vorurteile könnten wir die Welt nicht verstehen. Gleichzeitig versperren sie uns den Blick auf die Realität.
-
Der analoge Wahl-O-Mat
Kommt zum Einsatz auf unserer Demokratie-Tour 2017: der analoge Wahl-O-Mat. Hier kurze Impressionen zu seinem Einsatz vor der Landtagswahl NRW 2017.
-
Der blaue Stuhl: Werte, Religion, Europa
Junge Menschen in Nordrhein-Westfalen nehmen Stellung.
Werte, Religion & Europa - die Vorstellungen davon sind fließend.
Wir fahren durch Nordrhein-Westfalen, dabei ein blauer Stuhl. Wir bitten junge Menschen darauf Platz zu nehmen, und ihre Meinungen, Hoffnungen und Wünsche mitzuteilen. -
Der Bürgermeister
Ludger Banken, Bürgermeister von Everswinkel, parteilos.
Ein Kurz-Feature aus dem Jahr 2004 -
Der Duft des Westens
Schokolade, Bonbons, Kekse gab es auch im Osten. Aber die aus der West-Fernsehwerbung hätte Kathrin gerne gehabt.