Filme

Die Landeszentrale gibt zu unterschiedlichen aktuellen Themen Animationsfilme, Dokumentationen, Medienprojekte oder OER-Materialien in Auftrag. Sie können diese Beiträge mitsamt der filmografischen Angaben hier herunterladen und in Bildungskontexten verwenden.

alle Filme

  • Dr. Angela Scaglione

    Videobotschaft Dr. Angela Scaglione, Dozentin in der interkulturellen Erwachsenbildung.

  • Dr. Günter Wichert

    Videobotschaft Dr. Günter Wichert, ehemaliger Leiter der Landeszentrale für politische Bildung Nordrhein-Westfalen.

  • Dr. Marion Reiser - Vorstellung

    Dr. Marion Reiser, Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Politikwissenschaft der Universität Frankfurt, stellt sich vor.

  • Dr. Nina Verheyen

    Videobotschaft Dr. Nina Verheyen, Akademische Rätin an der Universität Köln.

  • Drohnenalarm in der Küche

    In der Cyberkitchen stürzt aus unerklärlichen Gründen plötzlich Ikarus’ Drohne ab. Stefan Schumacher, IT-Experte und Direktor des Magdeburger Instituts für Sicherheitsforschung (MIS) weiß natürlich sofort, warum Leilas Mikrowelle die kleine Hobbydrohne zum Absturz gebracht hat. Auch militärische High-End-Drohnen sind sehr störungsanfällig, berichtet der IT-Experte und erläutert, welche Auswirkungen die neue Drohnentechnologie auf die gesamtgesellschaftliche Sicherheit hat.

  • Du hast zwei Stimmen – nutze sie!

    #LieberMitbestimmen: 10 Videos mit Informationen zur Bundestagswahl in Deutscher Gebärdensprache (DGS). Teil 5.

  • Dumpfbacken-Alarm

    Neonazis pöbeln in Moritz' Blog, hinterlassen Hakenkreuze und verfassungsfeindliche Kommentare. Moritz würde das am liebsten so stehen lassen, denn schließlich disqualifizieren die Dumpfbacken sich damit selbst. "Besser nicht!", rät Jurist Till Kreutzer, denn Moritz könnte Probleme bekommen.

  • E-Demokratie

    Webvideo-Serie: E-Demokratie - das sind neue Formen der Bürgerbeteiligung über das Internet. Das sind neue Möglichkeiten der Einmischung und zur Gestaltung von Demokratie.

  • E-Demokratie : Was ist das?

    Und zum guten Schluss: Was ist für Sie E-Demokratie, Herr Dr. Wehner?

  • E-Demokratie: Aber wo?

    Herr Dr. Wehner, wie verändert das Internet die Demokratie? In welchen Bereichen ist E-Demokratie sinnvoll? Schaffen elektronische Beteiligungsverfahren eine größere Öffentlichkeit?