
Filme
Die Landeszentrale gibt zu unterschiedlichen aktuellen Themen Animationsfilme, Dokumentationen, Medienprojekte oder OER-Materialien in Auftrag. Sie können diese Beiträge mitsamt der filmografischen Angaben hier herunterladen und in Bildungskontexten verwenden.
alle Filme
-
Familiengeschichten
Gülsüm ist 1969 nach Deutschland gekommen. Ihre Tochter Hamida kam zehn Jahre später nach. Bilgen ist in Deutschland geboren und aufgewachsen. Alle drei Generationen sprechen darüber, wie es ist mit Migrationshintergrund in Deutschland zu leben.
-
Festnahme & unendliche Verhöre
Steffen Bohn berichtet von entwürdigenden Behandlungen nach seiner Festnahme an der Grenze.
-
Finanzen
Im fünften Film der Serie "Robot-Job" geht es um die Rolle der Automatisierung in der Finanzwirtschaft.
-
Finanzentscheidungen
Der ehemalige Kämmerer Theo Eckelboom aus Willich erläutert, welchen Spielraum Kommunalpolitiker bei Finanzentscheidungen tatsächlich haben.
-
Finanzminister und Armee
Mit Vorschlägen wie einem europäischen Finanzminister oder einer europäischen Armee hat der französische Präsident Macron eine kontroverse Diskussion in Europa angestoßen.
-
Fragerunde Corona
Die Corona-Pandemie hat unser gesamtes Leben auf den Kopf gestellt. Wie haben verschiedene Jugendliche diese Zeit wahrgenommen? Was waren die stärksten Einschränkungen? Und gibt es vielleicht auch etwas Positives an der Pandemie?
-
Fragerunde Jung und Alt
Was unterscheidet die Jugend von heute von der Jugend damals? Menschen unterschiedlicher Generationen berichten und teilen ihre Einschätzungen.
-
Fragerunde politisch korrekt
Politisch korrekte Sprache – wirkt sie eher als Einschränkung oder kann Sprache etwas verändern und zum Beispiel Diskriminierung reduzieren? Interviews mit Menschen verschiedener Altersgruppen, die zum Nachdenken anregen. Kann man bei politisch korrekter Sprache einen Generationenkonflikt ausmachen?
-
Frank Müller - Der Kommunikationsdesigner
Als Kommunikationsdesigner arbeitet man nie allein. Frank Müller hat daraus ein neues Modell für Zusammenarbeit geschaffen: die virtuelle Netz-Agentur EAT - "Everybodyalltogether". Sie bündelt das kreative Potenzial von 41 Mitgliedern aus 39 Studios.
-
Franz Hitze
Kinderarbeit, Billiglöhne, fehlende Absicherung bei Krankheit und im Alter – was wir heute mit Arbeitsbedingungen in der Dritten Welt verbinden, war früher auch in deutschen Fabriken Alltag. Den Kampf des katholischen Sozialreformers Franz Hitze aus dem westfälischen Olpe für die Arbeiterklasse zeigt dieser Film.