Filme

Die Landeszentrale gibt zu unterschiedlichen aktuellen Themen Animationsfilme, Dokumentationen, Medienprojekte oder OER-Materialien in Auftrag. Sie können diese Beiträge mitsamt der filmografischen Angaben hier herunterladen und in Bildungskontexten verwenden.

alle Filme

  • Henning Krautmacher

    Henning Krautmacher, Frontmann bei den "Höhnern", rät: Augen auf beim Kreuzchen machen!

  • Heroes

    Eine Dokumentation über das Projekt "HeRoes", in dem Jugendliche zwischen 16-22 sich zu Botschaftern gegen Rassismus, Zwangsheirat und Sexismus ausbilden lassen.

  • Herzlich willkommen... in Ihrem Gehirn!

    Durch Training unseres Gehirns können wir lernen, aufmerksamer für die positiven Dinge zu werden.

  • Hey Jude

    „Hey Jude“ ist der Titel eines Poetry-Slams von Leah Leaf, in dem sie sich mit Facetten ihrer jüdischen Identität beschäftigt und den sie in diesem Film vorträgt Leah lebt in Köln und seit 2014 ist sie als Autorin von Poetry-Slams tätig.

  • High-Tech Reha für teure Spieler

    Es geht um seine Gesundheit. Es geht um viel Geld. Und es geht um einen Nationalspieler - und damit um Deutschlands Chancen bei der WM 2006. Drei Perspektiven, aus denen der Spieler Christoph Metzelder, der Schatzmeister seines Vereins und deutsche Fans die Achillessehnenverletzung betrachten könnten, die ihn insgesamt 630 Tage außer Gefecht setzt.

  • History of German Migration

    Der dritte Teil der Webvideo-Serie zeigt, dass es Wanderungsbewegungen - aus den unterschiedlichsten Gründen - immer gegeben hat. Englische Fassung.

  • Höchststrafe!

    Steffen Bohn schildert seine Reaktion auf das Urteil: Höchststrafe wegen versuchter Republikflucht.

  • Höflichkeit

    Kann man zu höflich sein? Männer und Frauen schildern, was für sie Höflichkeit bedeutet und welche Rolle sie im gesellschaftlichen Miteinander spielt.

  • Ich & meine Familie

    Die Journalistin Kathrin Bräuer erzählt von ihrer Kindheit in der DDR.

  • Ich bin nicht schuld

    Hasskommentare, dick pics und Cyber Mobbing – Schattenseiten des anonymen Internets. Verschiedene Jugendliche versuchen für die Themen zu sensibilisieren und über die Gefahren aufzuklären.