
Filme
Die Landeszentrale gibt zu unterschiedlichen aktuellen Themen Animationsfilme, Dokumentationen, Medienprojekte oder OER-Materialien in Auftrag. Sie können diese Beiträge mitsamt der filmografischen Angaben hier herunterladen und in Bildungskontexten verwenden.
alle Filme
-
Janus Fröhlich
Janus Fröhlich, Urgestein der Kölner Band "Höhner" („Da simmer dabei“) verrät, warum er immer noch dabei ist, wenn es um Demokratie geht …
-
Joris
Der Singer-Songwriter Joris ist wie immer "hoffnungslos hoffnungsvoll".
-
Josef
Jugendliche einer jüdischen Schule haben die Geschichte von Josef auf eine kreative Art und Weise modernisiert und neu erzählt. Damit wollen sie vor allem die junge Generation ansprechen.
-
Jugendknast & Sippenhaft
Kathrin Bräuer berichtet von den Auswirkungen einer Republikflucht auf die Familienangehörigen, und von Jugendlichen, die in Jugendwerkhöfen diszipliniert wurden.
-
Jugendliche - und Europa
Interview mit Paul Kubosch, Leiter des "Informationsbüros Europaparlament" in München, zum Thema "Jugendliche und Europa"
-
Junge Bilder vom Alter
Arnsberg, 16. Mai 2007: Die Tagung ist der der Startschuss zum Landesprojekt "Junge Bilder vom Alter". Die Veranstaltung soll Altersbilder sichtbar und erlebbar machen. Die vorliegende Dokumentation zeigt Bilder und Stimmen dieser Tagung, geht aber einen wichtigen Schritt weiter: Den auf der Tagung angesprochenen Themen ist der Autor nachgegangen, hat alte und junge Leute vor Ort im Betrieb, beim Theaterspiel, im Kindergarten aufgesucht, um dort den existierenden Bildern vom Alter nachzuspüren.
-
Junge deutsche Muslime auf der Suche nach ihrer Identität
Sie alle leben in Duisburg, sind Ruhrgebietskinder. Im täglichen Leben werden sie dennoch immer wieder mit Ausgrenzung und Benachteiligung konfrontiert. Muslimisch-deutsche Jugendliche gehen der Frage nach der eigenen Identität und Geschichte nach.
-
Junge deutsche Muslime auf der Suche nach jüdischer Geschichte
Deutsch-muslimische Jugendliche aus Duisburg zeigen, was es für sie heißt, Verantwortung für das gemeinsame Miteinander zu übernehmen - und wie sich Brücken schlagen lassen, insbesondere zu jüdischen Jugendlichen.
-
Junge Muslime in Auschwitz
Zehn junge Männer zwischen 16 und 21 Jahren mit türkischen, kurdischen und arabischen Wurzeln, wollen sich ein eigenes Bild vom größten Vernichtungslager der Nationalsozialisten machen. Ihre Reise nach Auschwitz hat Folgen.
-
Jürgen Clausius
Videobotschaft Jürgen Clausius, Leiter der Karl-Arnold-Stiftung.