
Filme
Die Landeszentrale gibt zu unterschiedlichen aktuellen Themen Animationsfilme, Dokumentationen, Medienprojekte oder OER-Materialien in Auftrag. Sie können diese Beiträge mitsamt der filmografischen Angaben hier herunterladen und in Bildungskontexten verwenden.
alle Filme
-
Maerker Brandenburg: Was ist das - und wie funktioniert's?
Was ist "Maerker"? Wie meldet man ein Problem damit? Wie geht's dann weiter? Und gibt es Online-Feedback?
-
Making of Mach doch!
Wie ist die Idee zum Projekt "Mach doch!" entstanden? Was hat es mit dem Hasen Herbert auf sich? Hier stellen wir Ihnen die Hintergründe zum Projekt vor.
-
Man nannte uns Kaninchen
"Kriegschirurgische Experimente": so nannten die SS-Ärzte medizinische Versuche, die an Insassinnen des Konzentrationslagers Ravensbrück durchgeführt wurden. Nur wenige Frauen überlebten diese "Experimente". Drei Überlebende erzählen von Ihren Erlebnissen.
-
Männersache Politik?
Ist Kommunalpolitik immer noch Männersache? Welche Chancen haben weibliche Kandidatinnen? Dr. Marion Reiser nimmt Stellung.
-
Maria Springenberg-Eich
Videobotschaft Maria Springenberg-Eich, Leiterin der Landeszentrale für politische Bildung Nordrhein-Westfalen.
-
Mauaheb
Eine neue Sprache, Jobsuche als kopftuchtragende Frau – nach ihrer Flucht war das Leben in Deutschland für Mauaheb nicht ohne Hürden. Aber aufgeben kommt für sie nicht in Frage.
-
Me, myself and I
Jugendliche berichten über die Bedeutung von Selfies in ihrem Leben, aber auch von dem sozialen Druck, der durch die Selbstdarstellung auf Social Media entstehen kann.
-
Mein Freund, der Roboter
AIBO, vierbeinig, hört auf Herrchen und lernt stets dazu. QRIO steht auf zwei Beinen und kann auch ziemlich viel. Die beiden sind Roboter, von Sony als Begleiter und Unterhalter für Menschen entwickelt. Hilde Niedermann von Sony Belgien, erläutert die Ziele der Entwicklung.
-
Mein Trans Dein Trans
Jamie, Ben, Florian, Tyler, Liam und Ben berichten von ihren Erfahrungen, die sie als trans* Jugendliche im Alltag machen. So sensibilisieren sie für das Thema und tragen einen Teil dazu bei, Vorurteile aufzubrechen.
-
Meinungsfreiheit
Interviews mit Geflüchteten zum Thema Meinungsfreiheit.