Filme

Die Landeszentrale gibt zu unterschiedlichen aktuellen Themen Animationsfilme, Dokumentationen, Medienprojekte oder OER-Materialien in Auftrag. Sie können diese Beiträge mitsamt der filmografischen Angaben hier herunterladen und in Bildungskontexten verwenden.

alle Filme

  • Lilli & Martin über Politik

    Was haben junge Leute für Vorstellungen von Politik? Wie engagieren sie sich in ihrem Alltag? Was wollen sie auf keinen Fall? Im Gespräch: Lilli und Martin.

  • Liquid Democracy und ihre Zukunftschancen

    Im zweiten Teil dieses Beitrags erläutert Daniel Reichert die Zukunftschancen von E-Partizipation - und die Möglichkeit, Politik und Gesellschaft durch das "Liquid Democracy"-Modell enger zusammenzubringen.

  • Liquid Democracy: Oder wie man die Demokratie verflüssigt

    Im ersten Teil erklärt Daniel Reichert, wie die Demokratie von neuen Technologien profitieren kann - und wie sie sich durch E-Partizipation verändern könnte und sollte. Mehr Beteiligung und Mitarbeit in der Politik wären möglich. Hilfreich dabei: die Software Adhocracy. Außerdem erläutert Reichert das Konzept des "Direkten Parlamentarismus"

  • Lokale Finanzsysteme

    Eine lokale Währung um die lokale Wirtschaft zu unterstützen? Kann so etwas in unserem Finanzsystem funktionieren? Die Schweizer WIR Bank hat es ausprobiert…

  • Love

    "Sei ehrlich und sensibel!" So wollen es Dating-Portale, die eine leichte und effiziente Partnerinnen- und Partnersuche mit Hilfe von Algrorithmen versprechen. Aber damit die Algorithmen helfen können, die ideale Sie oder den idealen Ihn auch zu finden, muss man sehr viel von sich preisgeben.

  • Ludger Banken - Bürgermeister von Everswinkel

    Das Kurzfeature begleitet Ludger Banken, den Bürgermeister der Gemeinde Everswinkel, bei seiner alltäglichen Arbeit. Wie sieht die Arbeit eines Bürgermeisters aus? Wie wirkt sich so ein Job auf das Familienleben aus?

  • Lust am Spiel

    Phantasie, Mimik, Gestik und viel, viel Erfahrung - das zeichnet die Theatergruppe des freien Werkstatt Theaters aus Köln aus. Im hohem Alter erobern hier die Darstellerinnen und Darsteller die Bühnen der Welt - und erfüllen sich dabei so manchen Jugendtraum.

  • Mach doch!

    Die Welt wird in vielen Bereichen immer besser - und das liegt an uns selbst. In unserem Projekt "Mach doch!" werfen wir gemeinsam mit dem Brachland Ensemble einen Blick auf den "praktischen Possibilismus".

  • Mach mit!

    Demokratie bedeutet nicht nur Wählen: Demokratie ist Mitmachen, ist Engagement - unabhängig von Alter und Staatsangehörigkeit. Wie, das erklärt der Clip in wenigen Sekunden.

  • Machst du Selfies?

    Wie oft machst du Selfies? Viele Jugendliche berichten, dass sie fast täglich Selfies machen, vor allem dann, wenn sie mit Freundinnen und Freunden unterwegs sind. – Eine Straßenumfrage zum Thema Selfies.