Filme
Die Landeszentrale gibt zu unterschiedlichen aktuellen Themen Animationsfilme, Dokumentationen, Medienprojekte oder OER-Materialien in Auftrag. Sie können diese Beiträge mitsamt der filmografischen Angaben hier herunterladen und in Bildungskontexten verwenden.
alle Filme
-
Peter Brings
Der Kölschrocker Peter Brings möchte in einer bunten & offenen Stadt auch weiterhin eine "Superjeilezick" haben ...
-
Peter Kloeppel
Der News-Anchorman von RTL, Peter Kloeppel, kennt sich seit über 25 Jahren aus mit Politik - und empfiehlt ...
-
PETO
Praktische Jugendpolitik durchsetzen wollen die Mitglieder von PETO. PETO ist lateinisch und heißt "Ich fordere". PETO ist Name und Programm der jüngsten Partei in NRW.
-
Plenum, Fraktion, Gruppe und Ausschuss – Wie arbeitet der Bundestag?
#LieberMitbestimmen: 10 Videos mit Informationen zur Bundestagswahl in Deutscher Gebärdensprache (DGS). Teil 8.
-
Politics and law
Migrationspolitik und -recht in Deutschland haben sich im Laufe der Zeit gewandelt. Wurde zuerst versucht, die Folgen der Gastarbeiter-Anwerbeabkommen zu regulieren, verschob sich später der Fokus auf Flüchtlinge und Spätaussiedler. Englische Fassung.
-
Politik und Recht
Migrationspolitik und -recht in Deutschland haben sich im Laufe der Zeit gewandelt. Wurde zuerst versucht, die Folgen der Gastarbeiter-Anwerbeabkommen zu regulieren, verschob sich später der Fokus auf Flüchtlinge und Spätaussiedler.
-
politnetz.ch: E-Democracy - Swiss made
Auf Facebook hat man Fans oder Freunde - kontrovers diskutiert wird dort aber nicht. Für Adrienne Fichter ein bedeutender Mangel sozialer Netzwerke, der einer der Gründe für die Initiierung der Diskussionsplattform politnetz.ch war.
-
Prof. Dr. Alexander Filipovi
Videobotschaft Prof. Dr. Alexander Filipovi, Professor für Medienethik an der Hochschule für Philosophie München.
-
Prof. Dr. Dr. Karl-Rudolf Korte
Videobotschaft Prof. Dr. Dr. Karl-Rudolf Korte. Professor für Politikwissenschaften an der Universität Duisburg-Essen.
-
Prof. Dr. Dr. Karl-Rudolf Korte - Vorstellung
Prof. Dr. Dr. Karl-Rudolf Korte, Professor für Politikwissenschaften an der Universität Duisburg-Essen, stellt sich vor.