Filme
Die Landeszentrale gibt zu unterschiedlichen aktuellen Themen Animationsfilme, Dokumentationen, Medienprojekte oder OER-Materialien in Auftrag. Sie können diese Beiträge mitsamt der filmografischen Angaben hier herunterladen und in Bildungskontexten verwenden.
alle Filme
-
Russisch. Deutsch. Land. - Hauptfilm
"Uns wurde erzählt, dass hier die Straßen mit Shampoo gewaschen werden, dass hier alles aus Marmor gemacht ist", erinnert sich die sechzehnjährige Russlanddeutsche Erika. Ihr Deutschlandbild war das von einem "Märchenland" - dem die Realität nicht standhalten konnte. Zwei Millionen Russlanddeutsche sind seit 1990 nach Deutschland gekommen. Hier leben die Auswanderer zwischen zwei Kulturen.
-
Schlachtfeld Soziale Netzwerke - Cyberwar-Special Teil 4
Diesmal wollen die Puppen Leila und Ikarus etwas über Arabellion, soziale Netzwerke, Kontrolle und Zensur wissen - Vierter und letzter Teil des großen Cyberwar-Specials mit Dr. Sandro Gaycken.
-
Schlauer Begleiter oder Sucht-Maschine?
Wofür nutzen wir unser Smartphone?
-
Schlucken Sie die bittere Pille
Ist das, was wir sehen, die Realität? Oder ist unsere Wahrnehmung der Welt nichts als eine subjektive Fantasie?
-
Schokoriegel mit Nachgeschmack
Pressekonferenz bei einem Schokoriegel-Produzenten: Moritz schmeckt der neue Riegel nicht, er mailt sofort einen Verriss an seine Redaktion. Zwei Tage später die nächste Pressekonferenz - aber Moritz darf nicht mehr rein! Wurde seine E-Mail mitgelesen? Datenexperte Erich Moechel erklärt, was technisch möglich ist.
-
Schulbildung
Interviews mit Geflüchteten zu den Themen Schulbildung und Schulpflicht.
-
Schule & der große Bruder DDR
Kathrin Bräuer lacht noch heute über ihren Schulalltag mit Fahnenappell und Wertstoffsammlung.
-
Seba
Wie viele junge Frauen kämpft Seba mit den Erwartungen, die an sie als junge Frau und Mutter gestellt werden. Die fremde Sprache macht es da nicht einfacher.
-
Sebastian Kehl
Der ehemalige Fußball-Profi Sebastian Kehl schätzt Vielfalt und Diversität - und weiß, wodurch sie zu schützen sind ...
-
Sebepleri ve sonuçlari
Der zweite Teil der Webvideo-Serie beschäftigt sich mit den Ursachen von Migration. Wichtig sind die "Push- und Pull-Faktoren": Was zieht Menschen in andere Länder, was vertreibt sie aus ihrem eigenen Land? Türkische Fassung.