
Filme
Die Landeszentrale gibt zu unterschiedlichen aktuellen Themen Animationsfilme, Dokumentationen, Medienprojekte oder OER-Materialien in Auftrag. Sie können diese Beiträge mitsamt der filmografischen Angaben hier herunterladen und in Bildungskontexten verwenden.
alle Filme
-
Ugur, Anethea, Julia & Yannis über Rollenbilder
Gibt es ein "europäisches Denken" über Rollenbilder? Und was hat das mit Kurzhaarfrisuren in Vietnam und Teekochen in der Türkei zu tun? Darüber diskutieren Ugur, Anethea, Julia & Yannis. Einig sind sie sich in einem Punkt: Egal mit welchen Rollenbildern, eine Beziehung ist "ein Geben und Nehmen."
-
Ulrika Engler
Videobotschaft Ulrika Engler, Leiterin des Aktuellen Forums in Gelsenkirchen.
-
Und andere Religionen?
Respektiere und toleriere ich andere Religionen? Vertragen sich die Religionen miteinander? Wie vertragen sich Nichtgläubige und Gläubige?
-
Und der Staat war Gott
Kaum jemand glaubte an Gott, weiß Kathrin Bräuer, weil der Staat alle beschützte.
-
Unser digitales Leben gestalten - Serie
Digitalisierung – Segen oder Fluch?
-
Unser digitales Leben gestalten - Thema
Wie wir miteinander kommunizieren und uns informieren, hat sich durch die Digitalisierung enorm verändert. Mehr dazu, wie wir unser digitales Leben erfolgreich gestalten können, erfahren Sie in unserem Special.
-
Unser Parlament, unsere Vertretung: der Bundestag
#LieberMitbestimmen: 10 Videos mit Informationen zur Bundestagswahl in Deutscher Gebärdensprache (DGS). Teil 1.
-
Unsere Botschafter für Demokratie
Warum Demokratie gut ist für alle, das verraten uns hier Promis aus Funk und Fernsehen. Mit dabei der Rapper Eko Fresh, die Komikerin Annette Frier, das Kölner Ur-Gestein Janus Fröhlich, der Anchorman Peter Kloeppel ... schauen Sie rein!
-
Unsere digitalen Medien
Ob Themenspecials auf unserer Website, spannende Dokus in unserer Mediathek oder unsere Social Media-Kanäle – bei uns finden Sie ein umfangreiches digitales Angebot.
-
Unsere Geschichte
"Unsere Geschichte" erzählt von der Gründung der Landeszentrale für politische Bildung NRW. Der Clip ist der erste von insgesamt neun, mit denen wir uns und unsere Arbeit vorstellen.