Filme
Die Landeszentrale gibt zu unterschiedlichen aktuellen Themen Animationsfilme, Dokumentationen, Medienprojekte oder OER-Materialien in Auftrag. Sie können diese Beiträge mitsamt der filmografischen Angaben hier herunterladen und in Bildungskontexten verwenden.
alle Filme
-
Was muss ich ins Wahllokal mitnehmen?
Was brauche ich im Wahllokal? Der Clip erklärt es dir in unter einer Minute.
-
Was passiert nach der Wahl?
Was passiert eigentlich noch nach der Wahl? Unser Clip erklärt es dir in zwei Minuten.
-
Was sind eigentlich Werte?
Wie wichtig sind materielle Werte wie Geld und Schmuck - und wie wichtig soziale Werte wie Nächstenliebe, Ehrlichkeit, Respekt?
-
Was sind Produktionssysteme?
Prof. Dr.-Ing. Meier von der Ruhr-Universität Bochum erläutert Möglichkeiten und Entwicklungen von Produktionssystemen - und die Rolle der Menschen darin.
-
Was sind sachkundige Bürgerinnen und Bürger?
Wer kann sachkundige Person in einem Ausschuss werden? Was sind die Aufgaben?
-
Was sind Stichwahlen?
Stichwahlen? Wann und warum finden sie statt? Unser Clip erklärt es dir in unter einer Minute.
-
Was steht am 23. Februar zur Wahl?
#LieberMitbestimmen: 10 Videos mit Informationen zur Bundestagswahl in Deutscher Gebärdensprache (DGS). Teil 3.
-
Was unterscheidet Wählergruppen von Parteien?
Roland Rissel, Student am Institut für Journalismus und Public Relations an der FH Gelsenkirchen, erklärt, worin sich Wählergruppen und Parteien unterscheiden.
-
Was verbindet Europa?
Was verbindet Europa? Die Reisefreiheit? Der gemeinsame Markt? Kultur & Demokratie?
-
Was wird bei einer Kommunalwahl überhaupt gewählt?
Wer darf wählen? Und was wählt man überhaupt? Antworten darauf gibt unser Clip in zwei Minuten.