Filme
Die Landeszentrale gibt zu unterschiedlichen aktuellen Themen Animationsfilme, Dokumentationen, Medienprojekte oder OER-Materialien in Auftrag. Sie können diese Beiträge mitsamt der filmografischen Angaben hier herunterladen und in Bildungskontexten verwenden.
alle Filme
-
Wo kann ich mir die Politik in meiner Gemeinde anschauen?
Wie sieht Kommunalpolitik aus? Unser Clip erklärt dir in zwei Minuten, wo du dir die Politik in deiner Stadt anschauen kannst.
-
Wo liegt die Motivation zur Automatisierung?
Automatisierung - warum? Um Kosten zu sparen und den Wettbewerb auszuhalten, weiß Prof. Dr. Schraft vom Frauenhofer Institut. Er führt aus, wie Maschinen zu Lohnkosteneinsparungen aber auch zur Sicherheit der Menschen beitragen. Denn Maschinen sind zuständig für DDD: dirty, dull & dangerous.
-
Wo muss ich am Wahltag hin?
Wo ist das Wahllokal? Wir erklären dir den Weg – in unter einer Minute
-
Woher kommst du? Alltagsrassismus in Deutschland
Alltagsrassismus in Deutschland: Neun junge Leute erzählen von ihren alltäglichen Erfahrungen. Es sind Geschichten von körperlichen und verbalen An- und Übergriffen – nur weil sie anders aussehen, ihre Haut, ihre Augen oder ihre Haare dunkel sind. Sie werden bewusst ausgegrenzt, zu Fremden gemacht.
-
Woke
Was bedeutet der Begriff „woke“? Warum wird er so kritisch gesehen? Und lohnt sich eine Diskussion über den Begriff überhaupt?
-
Woke – Was ist das eigentlich?
Was steckt eigentlich hinter dem Begriff „woke“? Was bedeutet es, woke zu sein?
-
Woke – Worauf es wirklich ankommt
„Woke“ ist der politische Kampfbegriff – doch bringt es uns wirklich weiter, über Wokeness zu streiten?
-
Yasser
Neues Land, neuer Beruf: Yasser wagt den Neuanfang gleich in mehrfacher Hinsicht – und findet sein Glück.
-
Yo, ich bin auch dabei
Viele Jugendliche posten regelmäßig Selfies. Doch nicht alle Reaktionen darauf sind positiv. Aber wie kann man mit Hate im Netz umgehen? Und wie kann man vermeiden, dass Vergleiche mit anderen das eigene Selbstwertgefühl negativ beeinflussen?