Filme

Die Landeszentrale gibt zu unterschiedlichen aktuellen Themen Animationsfilme, Dokumentationen, Medienprojekte oder OER-Materialien in Auftrag. Sie können diese Beiträge mitsamt der filmografischen Angaben hier herunterladen und in Bildungskontexten verwenden.

alle Filme

  • Unsere Projekte

    In unseren Projekten, wie z.B. den Demokratie-Werktstätten oder „Demokratie für mich“ machen wir Demokratie erlebbar.

  • Unsere Publikationen

    Bei uns gibt es Publikationen zu aktuellen und historischen Themen – von Sachbüchern über Graphic Novels zu Hörbüchern: für ein stabiles Fundament an geprüftem Wissen!

  • Unsere Themen

    Unsere Themen - zweiter der neun animierten Clips, mit denen wir uns und unsere Arbeit vorstellen möchten.

  • Unsere Veranstaltungen

    Bei mehr als 100 Veranstaltungen im Jahr kannst du mit uns und anderen Teilnehmenden ins Gespräch kommen.

  • Unter falschem Verdacht

    Moritz kriegt Ärger - weil jemand, den er flüchtig kennt, straffällig geworden ist. Obwohl Moritz sich mit dem Festgenommenen nur ein paar Mal per Telefon zum Tennis verabredet hat, klopfen die Ermittler auch bei ihm an. Haben sie mitgehört? Oder überprüfen sie nur seine Nummer? Datenexperte Erich Moechel weiß mehr.

  • Ursachen und Folgen

    Der zweite Teil der Webvideo-Serie beschäftigt sich mit den Ursachen von Migration. Ein weiteres Thema sind die Folgen für die aufnehmenden, aber auch für die abgebenden Länder.

  • Verantwortung

    Wofür tragen wir eine Verantwortung? Männer und Frauen schildern, was für sie Verantwortung bedeutet und welche Rolle sie im gesellschaftlichen Miteinander spielt.

  • Verantwortung und Pflichten?

    Für wen und was trägt man Verantwortung? Gibt es Pflichten gegenüber dem Staat? Welche Pflichten hat man in einer Demokratie?

  • Verkaufte Götter

    Die Dokumentation widmet sich dem Thema der Restitution: Von der Debatte um die Rückführung der Kunstgegenstände ausgehend, begibt sich der Regisseur Peter Heller auf die Spurensuche in Westafrika und in Europa und zeigt dabei einen persönlichen Blick von Afrikanern und Afrikanerinnen auf die Artefakte.

  • Verkehr und Autoindustrie

    Im achten Film der Serie Robot-Job wird die Rolle der Automatisierung in der Autoindustrie und im Bereich Verkehr erläutert.