Filme
Die Landeszentrale gibt zu unterschiedlichen aktuellen Themen Animationsfilme, Dokumentationen, Medienprojekte oder OER-Materialien in Auftrag. Sie können diese Beiträge mitsamt der filmografischen Angaben hier herunterladen und in Bildungskontexten verwenden.
alle Filme
-
Wer entscheidet in meiner Stadt worüber?
Wer macht was in einer Gemeinde? Unser Clip liefert die Antworten in rund zwei Minuten.
-
Wer entscheidet, wie Kommunen ihr Geld ausgeben?
Was muss eine Kommune tun, um Geld auszugeben?
-
Wer ich bin
Der DJ Paul van Dyk erzählt von seiner Kindheit im Osten und von seinem geliebten West-Onkel.
-
Wer ich bin
Der Kameramann Steffen Bohn erzählt von seiner Jugend in einem kleinen Dorf in der DDR.
-
Wer macht was? Gewaltenteilung in NRW
Wie funktioniert die Gewaltenteilung bei uns in NRW?
-
Werbekummer durch Handynummer
Kuli raus, Handynummer drauf, Unterschrift drunter! So einfach war die Teilnahme am Gewinnspiel für Moritz. Doch anstatt Fußballtrikots abzusahnen, wird Moritz jetzt von Werbe-SMS geplagt. Experte Martin Pinkerneil beantwortet Moritz die Frage: Dürfen die das?
-
Werden die Fabriken bald menschenleer sein?
Je intelligenter die Maschinen sind, desto anspruchsvoller und ist auch deren Bedienung. Deshalb werden qualifizierte Mitarbeiter gebraucht. Menschenleere Fabriken wird es aufgrund der Automatisierung also nicht geben.
-
Werkzeugkiste für Weltverbesser:innen
Was muss man eigentlich können, um die Welt zu verbessern? Das Brachland Ensemble sucht die Antwort in der Nürnberger Fußgängerzone.
-
Werte
Zehn Interviewpartner verschiedenen Geschlechts, Alters und sozialer Herkunft reden über ihre Wertvorstellungen, was sie als erstrebenswert empfinden – und ob man es mit Werten auch übertreiben kann.
-
Wichtig! Nicht nur am Wahltag
#LieberMitbestimmen: 10 Videos mit Informationen zur Bundestagswahl in Deutscher Gebärdensprache (DGS). Teil 10.