
Filme
Die Landeszentrale gibt zu unterschiedlichen aktuellen Themen Animationsfilme, Dokumentationen, Medienprojekte oder OER-Materialien in Auftrag. Sie können diese Beiträge mitsamt der filmografischen Angaben hier herunterladen und in Bildungskontexten verwenden.
alle Filme
-
Welches Gewicht hat meine Stimme?
"Wählen – Das bringt doch eh nichts!" Warum das nicht stimmt und jede einzelne Stimme den Unterschied machen kann, erklärt dir unser Clip in unter einer Minute.
-
Welt verbessern oder Zeit verschwenden?
Welche Meinungsäußerungen im Netz sind sinnvoll?
-
Weltverbesserung gesucht
Auf der Suche nach Weltverbesserinnen und Weltverbesserern war das Brachland Ensemble in der Nürnberger Fußgängerzone unterwegs.
-
Wen kann ich in meiner Kommune ansprechen?
Bei welchen Stellen kann man Probleme und Anliegen der Gemeindeverwaltung melden?
-
Wenn SmartTVs angreifen
Die Vernetzung unterschiedlichster Geräte im Haushalt bietet immer neue Angriffsmöglichkeiten für Cyberkriminelle. So können auch SmartTVs zum Einfallstoren für Schadcodes werden, weiß Dieter Schürmann, ranghöchster Kriminalbeamter des Landes. Wie kann man den Schaden minimieren?
-
Wer darf wann, wo und wie wählen?
#LieberMitbestimmen: 10 Videos mit Informationen zur Bundestagswahl in Deutscher Gebärdensprache (DGS). Teil 4.
-
Wer entscheidet, wie Kommunen ihr Geld ausgeben?
Was muss eine Kommune tun, um Geld auszugeben?
-
Wer ich bin
Der DJ Paul van Dyk erzählt von seiner Kindheit im Osten und von seinem geliebten West-Onkel.
-
Wer ich bin
Der Kameramann Steffen Bohn erzählt von seiner Jugend in einem kleinen Dorf in der DDR.
-
Wer macht was? Gewaltenteilung in NRW
Wie funktioniert die Gewaltenteilung bei uns in NRW?