
Filme
Die Landeszentrale gibt zu unterschiedlichen aktuellen Themen Animationsfilme, Dokumentationen, Medienprojekte oder OER-Materialien in Auftrag. Sie können diese Beiträge mitsamt der filmografischen Angaben hier herunterladen und in Bildungskontexten verwenden.
alle Filme
-
Next Generation Opel
Der Film präsentiert Interviews mit jungen Auszubildenden des Bochumer Opel-Werkes, während sie mit Nachrichten über den drohenden Stellenabbau bei Opel konfrontiert werden. Das Material entstand bei der Produktion des Dokumentarfilms „Arbeit Heimat Opel“.
-
Nicht der Einzige
Jugendliche einer jüdischen Schule erzählen von ihrem Schulalltag, den Gemeinsamkeiten und Unterschieden zu einer nicht-jüdischen Schule.
-
Nicht die reale Welt
Frank, Leif, Leon und Madeleine – junge Erwachsene zwischen 18 und 25, die gerne Computerspiele zocken. Sie sprechen über verschiedenste Themenfelder im Gaming-Bereich.
-
Nicht gut genug
Wie wichtig ist es, was andere Menschen über einen denken? Welchen Stellenwert nehmen solche Überlegungen im Alltag ein und welche Rolle spielen dabei Social Media? Paula und Emily erzählen, wie sie mit solchen Gedanken umgehen.
-
Nicht hinausgeschoben, sondern vorgezogen: die Neuwahl
#LieberMitbestimmen: 10 Videos mit Informationen zur Bundestagswahl in Deutscher Gebärdensprache (DGS). Teil 2.
-
Nicht in meinem Namen
Ein Porträt des gleichnamigen Anti-Islamismus-Projekts der AWO in Solingen, das sich gegen Diskriminierung, antimuslimischen Rassismus den Missbrauch von Religion zu diesen Zwecken richtet.
-
Nicht ohne meinen Hund
Paul van Dyk schildert, wie er einen Warenausfuhrschein brauchte, um seinen Hund Bella mit in den Westen nehmen zu dürfen.
-
Nichts wie weg hier!
Steffen Bohn erzählt, wie er 1989 beim Versuch der Republikflucht festgenommen wird.
-
Niemand hatte Telefon
Telefone waren in der DDR eher selten - es sei denn, man hatte besondere Beziehungen, weiß Kathrin Bräuer.
-
Nordrhein-Westfalen und Automatisierung
Wie stand das Land Nordrhein-Westfalen im Jahr 2007 zum Thema "Automatisierung"? Thomas Monsau vom damaligen NRW-Wirtschaftsministerium gab Antworten zum Standort Nordrhein-Westfalen.