Frontansicht des unteren Drittels eines alten Smartphones

Filme

Die Landeszentrale gibt zu unterschiedlichen aktuellen Themen Animationsfilme, Dokumentationen, Medienprojekte oder OER-Materialien in Auftrag. Sie können diese Beiträge mitsamt der filmografischen Angaben hier herunterladen und in Bildungskontexten verwenden.

alle Filme

  • Ohne Verfallsdatum

    Webvideo-Serie: Gedenktage - ohne Verfallsdatum! Der Podcast zu wichtigen Anlässen. Sich Gedanken machen: über Umwelt, Kinderarbeit, Krieg - oder über das gute alte Butterbrot!

  • Oliver Niesen

    Oliver Niesen, Sänger und Gitarrist der Kölschrock-Band "Cat Ballou", ist es wichtig, dass jeder eine Stimme hat - und dass jede Stimme zählt.

  • Online

    Jackson ist sehr aktiv auf TikTok und postet täglich Videos – vor allem Comedy-Sketches. Im Film gibt er Einblicke hinter die Kulissen. Wie entstehen Videos, worauf achtet er und welche Rolle spielt die Anerkennung von anderen?

  • Online-Beratung: Ein Plus an Demokratie?

    Heißt mehr Information automatisch mehr Verständnis? Bedeutet mehr Einfluss auch mehr Demokratie?

  • Online-Durchsuchungen und der Art 13 GG

    Das Grundgesetz garantiert sie - die Unverletzlichkeit der Wohnung. Rein darf nur der, den man selber hereinbittet. Selbst die Staatsgewalt braucht gute Gründe, wenn sie Privates durchsuchen möchte.

    Aber wie ist das mit Online-Durchsuchungen des heimischen Computers - passen die zum Art. 13 des Grundgesetzes? Reporterin Sonja Leister fragte Passantinnen und Passanten nach ihrer Meinung.

  • Open Data Tools

    Mehr zum Einsatz offener Daten für digitale Projekte und die Bildungsarbeit erfahren Sie in unserem Special.

  • Oscar & Abdihafid über Rassismus im Alltag

    Ein Gespräch zwischen dem Kameruner Oscar und dem Somalier Abdihafid über Berührungsängste in Deutschland: "In Bus und Bahn findest du selten eine weiße Person, die sich neben dich setzt", und: "Wenn du Rückgeld geben willst, ziehen sie die Hand weg."

  • Ost, West und Techno

    Paul van Dyk erzählt von der Technoszene im Westen: "Es ging immer nur nach vorn!".

  • Partnerwahl und Religion?

    Sollte mein Partner die gleiche Religion haben? Ist der gemeinsame Glauben wichtig für eine Partnerschaft - oder ist anderes wichtiger?

  • Passwörter - schlau gehackt!

    „Social Engineering“: Identitäts-Datenklau gehört zum Alltag im Netz. Jetzt ist auch Leilas Social-Network-Account gehackt worden. Doch warum gerade sie? Sie ist weder reich noch berühmt - und hat nur einen wenig hippen Aushilfsjob. Stefan Schumacher, IT-Experte und Direktor des Magdeburger Instituts für Sicherheitsforschung (MIS), weiß warum, denn gehackte Passwörter sind für ihn alltägliche Praxis. Die wirtschaftlichen Schäden durch sorglosen Umgang mit Datensicherheit sind immens.