
Filme
Die Landeszentrale gibt zu unterschiedlichen aktuellen Themen Animationsfilme, Dokumentationen, Medienprojekte oder OER-Materialien in Auftrag. Sie können diese Beiträge mitsamt der filmografischen Angaben hier herunterladen und in Bildungskontexten verwenden.
alle Filme
-
Macht die fehlende Ecke den Stimmzettel ungültig?
Gerade vor Wahlen verbreiten sich viele Fake News. Unser Clip erklärt, was wirklich hinter der fehlenden Ecke beim Stimmzettel zur Landtagswahl in NRW steckt und wo man sich zuverlässig über die Wahl informieren kann.
-
Mädels & Jungs über Politik, Rassismus im Alltag und Rollenbilder
Mädels und Jungs im Gespräch: Alle zwölf Dialoge und Gespräche zwischen insgesamt 28 jungen Menschen über Rollenbilder, Alltagsrassismus, politisches Engagement und mehr in der Gesamtfassung.
-
Mädels über Jungs über Mädels
In dieser Dokumentation reden Mädels und Jungs: über ihre Bilder vom anderen Geschlecht, über ihr eigenes Rollenbild. Aber wodurch wird das Geschlechterverhältnis in Deutschland geprägt? Welche Rolle spielen Kultur und Religion, Migrationshintergrund und Hautfarbe?
-
Mädels und Jungs for future
Junge Erwachsene sprechen über Themen, die für die Bewegung "Fridays for Future" essenziel sind: Auswirkungen der Menschen auf Natur und Klima und die Bewältigung der negativen Folgen des Klimawandels.
-
Mädels und Jungs for future - Gesamtfassung
Junge Erwachsene sprechen über Auswirkungen der Menschen auf Natur und Klima. Hier finden Sie eine Gesamtfassung der einzelnen Teile der gleichnamigen Serie.
-
Mädels und Jungs über Politik
Was haben sie für Vorstellungen von Politik? Wie engagieren sie sich in ihrem Alltag? Was wollen sie auf keinen Fall? Das diskutieren sechs junge Frauen und Männer zwischen 18 und 20 in dieser Video-Doku.
-
Mädels und Jungs über Politik, Rassismus im Alltag, Rollenbilder
28 Mädels und Jungs im Gespräch: Über Rollenbilder, Alltagsrassismus, politisches Engagement und mehr. Die meisten der jungen Leute sind in Deutschland aufgewachsen, andere haben einen deutschen Pass oder warten auf Aysl.
-
Maerker Brandenburg: Jetzt & später
Verstehen sich Bürger und Kommune besser - durch Maerker? Kann man sich einen Dienst wie Maerker auch auf Landes- und Bundesebene vorstellen?
-
Maerker Brandenburg: Risiken und Nebenwirkungen?
Was bringt Maerker den Bürgerinnen und Bürgern? Gibt es auch Probleme mit dem Dienst? Gibt es Missbrauchsversuche?
-
Maerker Brandenburg: Und was ist E-Demokratie?
Was ist E-Demokratie? Ist "Maerker" schon E-Demokratie?