Filme

Die Landeszentrale gibt zu unterschiedlichen aktuellen Themen Animationsfilme, Dokumentationen, Medienprojekte oder OER-Materialien in Auftrag. Sie können diese Beiträge mitsamt der filmografischen Angaben hier herunterladen und in Bildungskontexten verwenden.

alle Filme

  • Kadima - Vorwärts

    Die Jugendlichen des Jugendzentrums Kadima nehmen am Jewrovision Song Contest teil. Während ihrer Proben in Düsseldorf trainieren sie hart für den großen Auftritt. Der Film begleitet die spannende Reise der Gruppe.

  • Kai ist schwul - Murat auch!

    Outen sich türkische Männer, werden sie oft mit Frauen zwangsverheiratet, um sie von ihrem "Laster" zu "heilen", berichten Jörg Litwinschuh und Bali Saygili vom Vorstand des Vereins MILES, dem Zentrum für Migranten, Lesben und Schwule in Berlin.

  • Kai Schächtele - Der Journalist

    Kai Schächtele ist Journalist aus Leidenschaft. Damit er auch in Zukunft von seiner Arbeit leben kann, hat er mit anderen das Netzwerk "Die Freischreiber" gegründet: ein Zusammenschluss von über 500 Journalisten, die sich bei Verlagen für Qualitätsjournalismus und faire Vertragsbedingungen einsetzen.

  • Kambodscha

    Zwei Rattan-Möbel im deutschen Möbelmarkt: der eine Sessel ein Naturprodukt, der andere aus deutschem Kunststoff-Rattan – welches Produkt ist nachhaltiger und kostengünstiger? Beide wurden in Kambodscha produziert. Aber welche Rolle spielen Überforstung, Rattan-Monokulturen und Ölpreise? Und können Transporte um die halbe Welt ökologisch sinnvoll sein - oder handelt es sich hier um einen irrationalen Produkt-Tourismus?

  • Kein Gegensatz

    Helene Shani Braun lässt sich in Potsdam zur Rabbinerin ausbilden. Sie möchte zeigen, dass jüdisch-Sein und queer-Sein keinen Widerspruch darstellt und macht sich für Frauen und queere Menschen im Judentum stark.

  • Keine Regeln

    Im Film sprechen einige Jugendliche über Hass im Netz. Sie berichten von ihren Erfahrungen und teilen ihre Einschätzungen. Eine Jugendliche sagt zum Thema Hass im Netz: „Warum macht man so was? Wir sind doch alle Menschen und deshalb müssen wir jetzt nicht andere Leute runtermachen“.

  • KI – Unerwartete Fehler

    Auch KI macht Fehler. Welche und was wir Menschen deshalb beachten müssen, erklären wir in unserem Clip.

  • Kill Switch & Smartification - Cyberwar-Special Teil 2

    Kann man bei Gefahr das Netz abschalten? "Nein, so einfach ausswitchen, das geht nicht", sagt IT-Spezialist Dr. Sandro Gaycken. "Da alle gesellschaftlichen Bereichen miteinander vernetzt sind, braucht es gute Strategien, um Gefahren abzuwehren."

  • Klimagerechtigkeit

    Der Klimawandel betrifft uns alle. Aber wie können wir Maßnahmen gegen den Klimawandel sozial gerecht umsetzen?

  • Klimagerechtigkeit - 9zu16

    Der Klimawandel betrifft uns alle. Aber wie können wir Maßnahmen gegen den Klimawandel sozial gerecht umsetzen?