Filme

Die Landeszentrale gibt zu unterschiedlichen aktuellen Themen Animationsfilme, Dokumentationen, Medienprojekte oder OER-Materialien in Auftrag. Sie können diese Beiträge mitsamt der filmografischen Angaben hier herunterladen und in Bildungskontexten verwenden.

alle Filme

  • Günther Löckerath

    Günther "Bömmel" Lückerath von den Bläck Fööss weiß, warum es sich lohnt für die Demokratie einzustehen ...

  • Gute Hacker - böse Hacker?

    Stefan Schumacher - ein echter Hacker und Direktor des Magdeburger Instituts für Sicherheitsforschung (MIS) - sitzt in der Cyberkitchen. Leila und Ikarus wollen deshalb unbedingt Licht ins Dunkel der Hackerszene bringen. Der Mann in dem schwarzen T-Shirt muss es wissen: Wie wird man Hacker? Kann man "Hacking" studieren?

  • Gute Reise! Gute Besserung?

    Gute Reise! Gute Besserung? Eine Dokumentation über die Globalisierung des Gesundheitswesens.

  • Handmade in Usbekistan

    Global City – Taschkent: Usbekistan, Zentralasien. Sowjetische Plattenbauten und Moscheen. Eselskarren auf vierspurigen Straßen. Verschleierte Frauen sind die Ausnahme, obwohl 80% der Bevölkerung muslimisch ist. Seit dem Zerfall des sowjetischen Reiches 1991 ist Usbekistan selbstständig. Doch die Lebensbedingungen in dem autokratischen Staat sind politisch und wirtschaftlich prekär.

  • Handyverbot oder kein Taschengeld

    Was passiert, wenn man sein Handy für eine Woche weglegt und nicht benutzen darf? Das finden Jugendliche in einem Selbstexperiment heraus. Die Erfahrungen sind sehr unterschiedlich. Doch alle sind sich einig, dass das Handy in ihrem Alltag eine zentrale Rolle spielt.

  • Hannelore Kraft

    Videobotschaft Hannelore Kraft, Ministerpräsidentin des Landes Nordrhein-Westfalen.

  • Hannelore Kraft - 70 Jahre Landeszentrale für politische Bildung NRW

    Festvortrag von NRW-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft zum 70-jährigen Jubiläum der Landeszentrale für politische Bildung Nordhrein-Westfalen am 24. Oktober 2016 in der Bürgerhalle des Landtags NRW in Düsseldorf.

  • Haticeela

    Tochter, Muslimin, Fußballspielerin, Studentin, starke Frau – Haticeela, gewährt uns in diesem Film einige Einblicke in ihr Leben in ihrer Heimat Duisburg-Marxloh.

  • Haus Mobile

    Gemeinschaft, gegenseitige Unterstützung, füreinander da sein: das erwarten die Bewohner vom "Haus Mobile", ihrem alternativen Wohnprojekt. Alle unter einem Dach: Senioren, Eltern und Kinder teilen ihren Alltag. Das führt auch zu Konflikten - doch für die meisten überwiegen die positiven Aspekte.

  • Helene und Jakob

    In diesem Teil unserer Video-Serie "Mädels und Jungs for future" sprechen Helene und Jakob über die Zukunft auf unserem Planeten. "Klima - damit kann man halt nicht verhandeln", sagt Helene.