Filme
Die Landeszentrale gibt zu unterschiedlichen aktuellen Themen Animationsfilme, Dokumentationen, Medienprojekte oder OER-Materialien in Auftrag. Sie können diese Beiträge mitsamt der filmografischen Angaben hier herunterladen und in Bildungskontexten verwenden.
alle Filme
-
Fachtagung zum integrierten Handlungskonzept gegen Rechtsextremismus und Rassismus Juli 2018
Dieses Video zeigt Impressionen von der Fachtagung zum Integrierten Handlungskonzept gegen Rechtsextremismus und Rassismus, die am 5. Juli 2018 im Düsseldorfer Malkasten stattfand.
-
Fahnen, Fans und Funketiketten
"Customer relationship“ heißt das Schlagwort - wird damit im modernen Fußballgeschäft die leidenschaftliche Unterstützung des Fans für seinen Verein zum kühl kontrollierten Kunde-Anbieter-Verhältnis? Wie viele Vereine betreibt Borussia Dortmund seit der Saison 2005/2006 "Ticketing“: Barcode-Scanner lesen die Eintrittskarten, alles wird kontrolliert und registriert.
-
Falsche Kameraden - Nazis
Moritz recherchiert rechte Webseiten an, und kommt ins Grübeln: Die Neonazi-Kameraden geben sich wie ein netter Jugendclub! Der Verfassungsschützer Dr. Thomas Pfeiffer weiß, was sich hinter der angebotenen Kameradschaft verbirgt.
-
Familiengeschichten
Gülsüm ist 1969 nach Deutschland gekommen. Ihre Tochter Hamida kam zehn Jahre später nach. Bilgen ist in Deutschland geboren und aufgewachsen. Alle drei Generationen sprechen darüber, wie es ist mit Migrationshintergrund in Deutschland zu leben.
-
Festnahme & unendliche Verhöre
Steffen Bohn berichtet von entwürdigenden Behandlungen nach seiner Festnahme an der Grenze.
-
Finanzen
Im fünften Film der Serie "Robot-Job" geht es um die Rolle der Automatisierung in der Finanzwirtschaft.
-
Finanzentscheidungen
Der ehemalige Kämmerer Theo Eckelboom aus Willich erläutert, welchen Spielraum Kommunalpolitiker bei Finanzentscheidungen tatsächlich haben.
-
Finanzminister und Armee
Mit Vorschlägen wie einem europäischen Finanzminister oder einer europäischen Armee hat der französische Präsident Macron eine kontroverse Diskussion in Europa angestoßen.
-
Fragerunde Corona
Die Corona-Pandemie hat unser gesamtes Leben auf den Kopf gestellt. Wie haben verschiedene Jugendliche diese Zeit wahrgenommen? Was waren die stärksten Einschränkungen? Und gibt es vielleicht auch etwas Positives an der Pandemie?
-
Fragerunde Jung und Alt
Was unterscheidet die Jugend von heute von der Jugend damals? Menschen unterschiedlicher Generationen berichten und teilen ihre Einschätzungen.