Filme

Die Landeszentrale gibt zu unterschiedlichen aktuellen Themen Animationsfilme, Dokumentationen, Medienprojekte oder OER-Materialien in Auftrag. Sie können diese Beiträge mitsamt der filmografischen Angaben hier herunterladen und in Bildungskontexten verwenden.

alle Filme

  • Elf Freundinnen sollt ihr sein

    Stollen klacken über Fliesen, Bälle prellen, und in das Zischen der Ballpumpe mischt sich das von Haarspray-Dosen: Trainingsvorbereitungen in der Kabine der ersten Damenmannschaft von Heike Rheine. Eine der drei Mannschaften, die in der Saison 2005/2006 NRW in der ersten Damen-Bundesliga vertreten.

  • Elke Hülsmann

    Videobotschaft Elke Hülsmann, Geschäftsführerin des DGB-Bildungswerks NRW e.V..

  • Empathie

    Bringen wir ein Mitgefühl für Leute auf, die für ihre Situation mitverantwortlich sind? Männer und Frauen schildern, was für sie Empathie bedeutet und welche Rolle sie im gesellschaftlichen Miteinander spielt.

  • Emre B.

    Emre engegiert isch politisch, schreibt Gedichte und kocht gerne. Hummus fasziniert ihn - weil die Herkunft von Hummus unbestimmt ist, genauso wie seine.

  • Emre C.

    Emre lebt in zwei Welten. "Beide Welten kennen sich nicht, aber ganz ehrlich: Ich komm damit klar“.

  • Endlich Ich

    Interviews über das Coming-out, das Lebensgefühl und den Umgang mit Einschränkungen, Vorurteilen und Diskriminierungen als LGBTQIA+– eine große Bandbreite an Erfahrungen, die sowohl positiv als auch negativ sind.

  • Entegrasyon

    Im fünften der Webvideo-Serie geht es um Integration - denn jeder fünfte in Deutschland ist heute entweder selbst eingewandert oder hat einen Elternteil, der eingewandert ist. Türkische Fassung

  • Entwicklung

    Der zweite Film der Serie "Robot-Job" widmet sich den aktuellen Entwicklungen im Bereich der Automation (Stand: 2007).

  • Erfolg und Misserfolg von E-Petitionen

    Was macht eine elektronische Petition erfolgreich? Was ist, wenn eine Petition abgelehnt wird?