Filme
Die Landeszentrale gibt zu unterschiedlichen aktuellen Themen Animationsfilme, Dokumentationen, Medienprojekte oder OER-Materialien in Auftrag. Sie können diese Beiträge mitsamt der filmografischen Angaben hier herunterladen und in Bildungskontexten verwenden.
alle Filme
-
Emre C.
Emre lebt in zwei Welten. "Beide Welten kennen sich nicht, aber ganz ehrlich: Ich komm damit klar“.
-
Endlich Ich
Interviews über das Coming-out, das Lebensgefühl und den Umgang mit Einschränkungen, Vorurteilen und Diskriminierungen als LGBTQIA+– eine große Bandbreite an Erfahrungen, die sowohl positiv als auch negativ sind.
-
Engagement
-
Entegrasyon
Im fünften der Webvideo-Serie geht es um Integration - denn jeder fünfte in Deutschland ist heute entweder selbst eingewandert oder hat einen Elternteil, der eingewandert ist. Türkische Fassung
-
Entwicklung
Der zweite Film der Serie "Robot-Job" widmet sich den aktuellen Entwicklungen im Bereich der Automation (Stand: 2007).
-
Erfolg und Misserfolg von E-Petitionen
Was macht eine elektronische Petition erfolgreich? Was ist, wenn eine Petition abgelehnt wird?
-
Ernährung und Handel
Der sechste Film der Serie "Robot-Job" gibt einen Überblick zur Automatisierung in der Landwirtschaft, der Ernährungsindustrie und im Handel.
-
Erzähl's weiter!
„Es ist besser dafür zu sein als dagegen.“ – Lässt sich mit dieser Maxime die Vision von einer besseren Welt einfacher umsetzen?
-
Es hört nicht auf
Steffen Bohn weiß, dass die DDR immer ein Teil seiner persönlichen Geschichte bleiben wird.
-
Es kann jeden treffen
Wo fängt digitale Gewalt an? Diese Frage beschäftigt Jugendliche in diesem Film. Sie erzählen von ihren Erfahrungen vor allem bei Social Media. Viele haben schon ungefragt Nacktbilder von fremden Personen erhalten.