
Filme
Die Landeszentrale gibt zu unterschiedlichen aktuellen Themen Animationsfilme, Dokumentationen, Medienprojekte oder OER-Materialien in Auftrag. Sie können diese Beiträge mitsamt der filmografischen Angaben hier herunterladen und in Bildungskontexten verwenden.
alle Filme
-
Franz Meurer
Der streitbare rheinische Christ und "Erzbischof der Herzen" Franz Meurer weiß: wer eine gute Nachbarschaft hat und Zusammenhalt erlebt, ist sozusagen von den Genen her demokratisch.
-
Frauen beim Friseur und der Art 3 GG
Warum müssen Frauen beim Friseur eigentlich mehr zahlen? Auch Männer tragen komplizierte Frisuren! Da verstoßen unterschiedliche Preise doch gegen den Gleichheitsgrundsatz - nach Art. 3 des Grundgesetzes. Oder?
-
Frauen in der Kommunalpolitik
Wie können Frauen leichter in die Kommunalpolitik einsteigen? Was könnte ihnen konkret dabei helfen? Dazu nimmt die Expertin Dr. Hildegard Pamme vom Fachbereich Sozialwesen der FH Münster Stellung.Verbesserungsmöglichkeiten.
-
Frauen. Macht. Demokratie.
Brauchen wir 50% Frauen in den Parlamenten, um sie angemessen zu repräsentieren? Auf unserer Infoseite thematisieren wir die Beteiligung von Frauen in der Politik.
-
-
Freier Personenverkehr
Freier Personenverkehr: Was habe ich als EU-Bürgerin oder EU-Bürger davon? Schafft die Abschaffung von Grenzkontrollen Probleme?
-
Freiheiten
Im Nachbarland arbeiten oder einkaufen? Unser Clip der fünfteiligen Serie „Europa? Nachgefragt!“ verrät mehr zu den Freiheiten, die uns die EU bietet.
-
Freunde verschwinden
Paul van Dyk erzählt von Freunden, die in der DDR auf einmal verschwunden waren.
-
Fühlen - Denken - Handeln
Gefühle, Gedanken, Handlungen: Was bedeuten Werte und Emotionen für unsere Gesellschaft und wie sie sich auf unser Demokratieverständnis auswirken. Unsere neue Serie.
-
Für die Eltern sorgen?
Ist man seinen Eltern verpflichtet? Warum lassen so viele Kinder ihre Eltern im Alter allein? Muss man die ältere Generation für ihre Leistungen respektieren?