
Filme
Die Landeszentrale gibt zu unterschiedlichen aktuellen Themen Animationsfilme, Dokumentationen, Medienprojekte oder OER-Materialien in Auftrag. Sie können diese Beiträge mitsamt der filmografischen Angaben hier herunterladen und in Bildungskontexten verwenden.
alle Filme
-
Ernährung und Handel
Der sechste Film der Serie "Robot-Job" gibt einen Überblick zur Automatisierung in der Landwirtschaft, der Ernährungsindustrie und im Handel.
-
Erzähl's weiter!
„Es ist besser dafür zu sein als dagegen.“ – Lässt sich mit dieser Maxime die Vision von einer besseren Welt einfacher umsetzen?
-
Es hört nicht auf
Steffen Bohn weiß, dass die DDR immer ein Teil seiner persönlichen Geschichte bleiben wird.
-
Es kann jeden treffen
Wo fängt digitale Gewalt an? Diese Frage beschäftigt Jugendliche in diesem Film. Sie erzählen von ihren Erfahrungen vor allem bei Social Media. Viele haben schon ungefragt Nacktbilder von fremden Personen erhalten.
-
EU-Klimapolitik
Klimaneutralität bis 2050, das hat die EU beschlossen. Was bedeutet das für uns in Nordrhein-Westfalen und wie können auch wir Einfluss auf die EU nehmen?
-
EU-Klimapolitik - Format 9:16
Klimaneutralität bis 2050, das hat die EU beschlossen. Was bedeutet das für uns in Nordrhein-Westfalen und wie können auch wir Einfluss auf die EU nehmen?
-
Europa lernen
Kann man Europa lernen? Ja, behaupten immer mehr Europaschulen in Nordrhein-Westfalen.
-
Europa studieren
Aachen. Hier kann man Europa studieren! Keine leichte Aufgabe für die vielen, nicht nur aus europäischen Ländern stammenden Studierenden.
-
Europa zwischen Christentum und Islam?
Hört Europa an den Grenzen christlicher Länder auf? Oder gehört der Islam und die Türkei zu Europa? Hat Europa Angst vor der Türkei?
-
Europa? nachgefragt!
Welches Gewicht hat meine Stimme bei der Europawahl? Diese und andere Fragen beantworten unsere Clips der Reihe "Europa? Nachgefragt!".