Startseite - Landeszentrale für politische Bildung Nordrhein-Westfalen
Im Fokus
herzstueck.nrw: Unsere Sonderseite zur Kommunalwahl 2025

Hier finden Sie Informationen, worum es bei der Wahl geht: Welche Personen oder Gremien werden am 14. September neu gewählt? Wer darf kandidieren und wer ist wahlberechtigt?
Wir stellen zugleich junge Menschen vor, die nicht nur bereits mit 16 Jahren bei den Kommunalwahlen abstimmen dürfen, sondern sich oft auch vor Ort, beispielsweise im Jugendparlament, für ihre Themen stark machen. Und schließlich finden Sie hier den lokal-o-mat, eine besondere digitale Wahlhilfe, die von der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf für zehn Muster-Kommunen in Nordrhein-Westfalen entwickelt wird.
75 Jahre Landesverfassung Nordrhein-Westfalen

Vor 75 Jahren am 11. Juli 1950 trat die nordrhein-westfälische Landesverfassung in Kraft. Sie war am 6. Juni 1950 von dem Landtag verabschiedet und am 18. Juni in einem Volksentscheid angenommen worden.
Veranstaltung
Workshopreihe für kommunalpolitisch Engagierte im Umgang mit Extremismus und Populismus
Von Mai bis Juli laden wir zu einer Reihe zum Thema "Extremismus, Populismus, Stammtischparolen und Verschwörungsmythen. Umgang mit Herausforderungen im demokratischen Gespräch." mit insgesamt 15 Workshops an Standorten in ganz NRW ein.